Sensor am Babypo Neue Windel gibt Alarm, wenn voll
10.02.2014, 12:57 Uhr
Elektronischer Wickel-Alarm: Mit dem Kontrollschnuppern am Baby ist es dann vorbei.
(Foto: picture-alliance/ dpa)
Für die überlastete Hightech-Mutter? Japanische Wissenschaftler erfinden einen elektronischen Wickel-Alarm, der bei vollen Windeln anschlägt. Was die Eltern sonst durch Riechen und Fühlen machen, erledigt dabei ein Sensor. Er kostet nur ein paar Cent.
Japanische Forscher haben einen elektronischen Wickel-Alarm ausgetüftelt, der ferngesteuert bei vollen Windeln anschlägt: Ein organischer, hautfreundlicher Sensor kann in die Windel geklebt werden und meldet sich bei Feuchtigkeit, Temperatur- oder Druckänderungen, wie das Team um die Wissenschaftler Takayasu Sakurai und Takao Someya von der Universität Tokio erklärte.
Dank des elektronischen Sensors müsse das Baby nicht gleich ausgezogen werden, um zu prüfen, ob es womöglich eine neue Windel brauche, sagte Someya. Der nur wenige Cents teure Sensor reagiert auf Veränderungen des elektronischen Widerstandes.
Bevor ihre Entwicklung zur breiteren Anwendung kommt, wollen die Forscher aber noch weitere Verbesserungen erreichen: Zum einen soll der Stromverbrauch gesenkt werden. Außerdem soll das Gerät, das die Signale liest und verarbeitet, über einen größeren Abstand zum Sensor funktionieren. Derzeit darf der Abstand zwischen Datenleser und Sensor nicht größer sein als einige Zentimeter.
Quelle: ntv.de, abe/AFP