Außergewöhnlich dichtes Blätterdach "Allee des Jahres" ist 100 Jahre alt
19.10.2012, 12:11 Uhr
Das ist sie, die Lindenallee zwischen den uckermärkischen Orten Annenwalde und Densow
(Foto: dpa)
Die Allee des Jahres 2012 zieht sich, wie schon 2011, durch Brandenburg. Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) zeichnet die hundertjährige Lindenallee zwischen Densow und Annenwalde bei Templin in der Uckermark aus.
Als Allee des Jahres 2012 ist eine Straße in Brandenburg ausgezeichnet worden. Es handelt sich nach Angaben des Bundes für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) um die hundert Jahre alte Lindenallee bei Templin im Nordosten des Landes. In der Begründung der Naturschützer heißt es, dass die Allee zwischen den Orten Densow und Annenwalde vor allem mit einer außergewöhnlichen Dichte des Blätterdachs überzeuge.
Bereits 2011 war eine Straße in Brandenburg als Siegerin gekürt worden. Auf dem zweiten Platz landete in diesem Jahr eine Allee aus Fürth (Bayern), den dritten Rang belegt ein "Grüner Tunnel" in Breege auf Rügen in Mecklenburg-Vorpommern.
Viele Alleen im Bestand bedroht
Die Auszeichnung wird zum Tag der Alleen an diesem Samstag verliehen. In dem bundesweiten Wettbewerb hatte die Jury in diesem Jahr die Wahl zwischen 250 Einsendungen von Allee-Fotos. Dem Verband zufolge gibt es in Deutschland rund 20.000 Kilometer Alleen, von denen zahlreiche in ihrem Bestand bedroht sind.
Quelle: ntv.de, dpa