Highlight

25.10. 19:10 Uhr Marinestützpunkt Wilhelmshaven - Alltag in einer Mega-Kaserne

Wilhelmshaven ist der größte Bundeswehrstandort Deutschlands. An der Einfahrt zum Jadebusen gelegen, befinden sich hier an der Nordseeküste insgesamt 8 Marineanlagen und 36 unterschiedliche Dienststellen. Dort beschäftigt die Bundeswehr rund 9.000 Soldaten und Zivilangestellte. Wilhelmshaven ist Heimathafen der deutschen Fregattengeschwader. Hier werden die Marineschiffe zwischen ihren Einsätzen überprüft und ausgerüstet. Dafür ist in der Kaserne eine eigene Tauchergruppe stationiert, die unter anderem die Hafenanlagen unter Wasser überprüft. Im Brandschutzzentrum müssen die Atemschutzträger, die auf den Fregatten eingesetzt werden, um im Ernstfall Brände zu löschen, einmal im Jahr ihre Tauglichkeit und Fitness unter Beweis stellen. Das Marinearsenal ist dagegen eine riesige Reparaturwerkstatt für die unterschiedlichen Bundeswehrschiffe. Die werden hier in regelmäßigen Abständen einmal auf links gedreht und wieder flott gemacht. Dabei werden unter anderem die tonnenschweren Antriebsanlagen durch aufgeschweißte Luken ausgebaut und durch neue Dieselgeneratoren ausgetauscht. Für den Schutz und die Sicherheit der Bundeswehr-Areale ist das Feldjägerdienstkommando verantwortlich. Denn die Feldjäger sind die Militärpolizei der Bundeswehr. Die n-tv-Doku wirft einen intensiven Blick hinter die ansonsten abgeschirmten Bundeswehranlagen und zeigt hautnah den Alltag der Soldaten und Zivilangestellten dort.

TV Programm
  • 02:10
    Die gefährlichsten Waffen des Mittelalters Das Mittelalter war eine kriegerische Zeit. Die Waffen der Ritter wie Schwert, Hellebarde, Morgenstern und Streithammer waren brutal und tödlich. Selbst durch Rüstung und Kettenhemd geschützt trugen die Männer auf dem Schlachtfeld schwerste Verletzungen davon. Die Dokumentation macht sich auf die Suche nach den gefährlichsten Waffen des Mittelalters und prüft sie auf ihre Wirkung, Einsetzbarkeit, Effizienz und ihr Handling.
  • 06:00
    Nachrichten
  • 07:00
    Nachrichten
  • 08:00
    Nachrichten
  • 08:10
    PS - Automagazin + Der Stern unter den Pickups: Die neue Mercedes X-Klasse + Mehr als ein Nutzfahrzeug: Der VW Crafter + Damals flop, heute top: Kultwagen Ford Edsel + Der Stern unter den Pickups: Die neue Mercedes X-Klasse + Nostalgie auf vier Rädern: Restauration eines Wartburg 311 + Dummy statt Mensch: Crashtests können Leben retten + 3-Städte-Rallye: Saisonentscheidung bei der Deutschen Rallyemeisterschaft
  • 09:00
    Nachrichten
  • 09:30
    Auslandsreport + Italien: Gefährliche Bewegung - Wie sich neue Faschisten als Retter der Nation aufspielen + Iran: Hip statt konservativ - In Teheran boomt die Start-Up-Szene + Griechenland: Hochzeit in Traumkulisse - Tausende Chinesen wollen nach Santorin + Syrien: Hoffnung für junge Ärzte - Eine Deutsche gibt Sprachunterricht + Israel: Der Wolf ist los - Warum die Raubtiere immer häufiger Menschen attackieren
  • 10:00
    Nachrichten
  • 11:00
    Nachrichten
  • 11:10
    n-tv Dokumentation
  • 12:00
    Nachrichten
  • 12:10
    Abenteuer Nordpol Das ewige Eis der Arktis ist faszinierend und geheimnisvoll zugleich. Für Touristen ist das Gebiet nur schwer zugänglich. n-tv Moderatorin Birgit von Bentzel begibt sich in dieser Dokumentation auf Entdeckungstour durch das Nordpolarmeer. Unterwegs mit dem einzigartigen Luxus-Expeditionsschiff Hanseatic, erlebt sie das abgelegene Naturparadies hautnah.
  • 13:00
    Nachrichten
  • 13:05
    Deluxe - Alles was Spaß macht + Traumurlaub am anderen Ende der Welt + Verrückter Burg-Millionär lädt zur Show + Deutschlands Meilen-König + Das Testessen: Privatkoch für Superreiche + Wasserfall im Wohnzimmer: Die Mega-Villa
  • 14:00
    Nachrichten
  • 15:00
    Nachrichten
  • 16:00
    Nachrichten
  • 17:00
    Nachrichten
  • 18:00
    Nachrichten
  • 19:00
    Nachrichten
  • 19:10
    Alle Macht für Erdogan? Recep Tayyip Erdogan: Für die einen ist er der geliebte Führer, für die anderen ein autokratischer Herrscher auf dem Weg zum Diktator. Er ließ zehntausende Menschen verhaften, mehr als 130.000 Staatsbedienstete entlassen. Kritiker verfolgt er gnadenlos. Reporterin Nadja Kriewald spricht mit Akademikern und Journalisten, die vor Erdogan geflohen sind und die sich selbst im Exil hier in Deutschland fürchten. Was wird aus der Türkei?
  • 20:00
    Nachrichten
  • 22:00
    Nachrichten
  • 23:00
    Nachrichten
  • 00:00
    Nachrichten
  • 01:00
    Nachrichten
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen