Highlight

25.10. 19:10 Uhr Marinestützpunkt Wilhelmshaven - Alltag in einer Mega-Kaserne

Wilhelmshaven ist der größte Bundeswehrstandort Deutschlands. An der Einfahrt zum Jadebusen gelegen, befinden sich hier an der Nordseeküste insgesamt 8 Marineanlagen und 36 unterschiedliche Dienststellen. Dort beschäftigt die Bundeswehr rund 9.000 Soldaten und Zivilangestellte. Wilhelmshaven ist Heimathafen der deutschen Fregattengeschwader. Hier werden die Marineschiffe zwischen ihren Einsätzen überprüft und ausgerüstet. Dafür ist in der Kaserne eine eigene Tauchergruppe stationiert, die unter anderem die Hafenanlagen unter Wasser überprüft. Im Brandschutzzentrum müssen die Atemschutzträger, die auf den Fregatten eingesetzt werden, um im Ernstfall Brände zu löschen, einmal im Jahr ihre Tauglichkeit und Fitness unter Beweis stellen. Das Marinearsenal ist dagegen eine riesige Reparaturwerkstatt für die unterschiedlichen Bundeswehrschiffe. Die werden hier in regelmäßigen Abständen einmal auf links gedreht und wieder flott gemacht. Dabei werden unter anderem die tonnenschweren Antriebsanlagen durch aufgeschweißte Luken ausgebaut und durch neue Dieselgeneratoren ausgetauscht. Für den Schutz und die Sicherheit der Bundeswehr-Areale ist das Feldjägerdienstkommando verantwortlich. Denn die Feldjäger sind die Militärpolizei der Bundeswehr. Die n-tv-Doku wirft einen intensiven Blick hinter die ansonsten abgeschirmten Bundeswehranlagen und zeigt hautnah den Alltag der Soldaten und Zivilangestellten dort.

TV Programm
  • 01:00
    Nachrichten
  • 03:50
    Das Handbuch der Hexenjagd Es war ein Handbuch, das Europa für fast 200 Jahre in Angst und Schrecken versetzte: Der 'Hexenhammer'. Wie eine Seuche breiteten sich die Lehren des Buches in Europa aus. Wer es wagte, diese in Frage zu stellen, bezahlte mit dem eigenen Leben. Über 60.000 'Hexen' sollen aufgrund des Werks ihr Leben verloren haben. Doch warum überdauerte der 'Hexenhammer' alle anderen Schriften seiner Art? Historiker entschlüsseln seine bizarren Geheimnisse.
  • 04:35
    Heinrich VIII. - Tyrann der Tudors Er ließ zwei seiner sechs Ehefrauen hinrichten und gilt als eine der dunkelsten Figuren der Geschichte: Heinrich VIII. Welche Intrigen wurden an seinem Hof gesponnen? Und wie sahen seine prunkvollen Schlösser aus? Die n-tv Dokumentation blickt hinter die Kulissen eines der undurchsichtigsten Könige der Welt und lässt Experten zu Wort kommen, um seine tyrannische Herrschaft besser zu verstehen.
  • 05:15
    News Reportage: Antonia Rados - Starke Frauen 1 In der fünfteiligen Portrait-Reihe würdigt Antonia Rados 'starke Frauen'. Den Auftakt macht die Kanadierin Kathy Gannon. Sie war die beste Freundin der im April 2014 in Afghanistan umgekommenen deutschen Kriegsreporterin Anja Niedringhaus. Gannon überlebte mit Schusswunden an Armen und an Schulter. Nach unzähligen Operationen reist sie mit Antonia Rados nun wieder nach Afghanistan und kämpft in Kabul um Gerechtigkeit für ihre tote Freundin.
  • 05:35
    Auslandsreport + Italien: Gefährliche Bewegung - Wie sich neue Faschisten als Retter der Nation aufspielen + Iran: Hip statt konservativ - In Teheran boomt die Start-Up-Szene + Griechenland: Hochzeit in Traumkulisse - Tausende Chinesen wollen nach Santorin + Syrien: Hoffnung für junge Ärzte - Eine Deutsche gibt Sprachunterricht + Israel: Der Wolf ist los - Warum die Raubtiere immer häufiger Menschen attackieren
  • 06:00
    Nachrichten
  • 06:15
    Nachrichten
  • 06:30
    Nachrichten
  • 06:45
    Nachrichten
  • 07:00
    Nachrichten
  • 07:10
    Telebörse
  • 07:30
    Nachrichten
  • 07:40
    Telebörse
  • 08:00
    Nachrichten
  • 08:10
    Telebörse
  • 08:30
    Nachrichten
  • 08:40
    Telebörse
  • 09:00
    Nachrichten
  • 09:10
    Telebörse
  • 09:30
    Nachrichten
  • 09:40
    Telebörse
  • 10:00
    Nachrichten
  • 10:10
    Telebörse
  • 10:30
    Nachrichten
  • 10:40
    Telebörse
  • 11:00
    Nachrichten
  • 11:10
    Telebörse
  • 11:30
    Nachrichten
  • 11:40
    Telebörse
  • 12:00
    Nachrichten
  • 12:10
    Telebörse
  • 12:30
    News Spezial: Wohin steuert Erdogan? Anlässlich des Tags der Republik in der Türkei am 29. Oktober widmet sich n-tv in einem Thementag der Lage im Land. Umfangreiche News Spezials blicken ab 12.30 Uhr auf die aktuelle Situation und wohin Erdogans Politik steuert.
  • 13:00
    Nachrichten
  • 13:10
    Telebörse
  • 13:30
    News Spezial: Wohin steuert Erdogan? Anlässlich des Tags der Republik in der Türkei am 29. Oktober widmet sich n-tv in einem Thementag der Lage im Land. Umfangreiche News Spezials blicken auf die aktuelle Situation und wohin Erdogans Politik steuert.
  • 14:00
    Nachrichten
  • 14:10
    Telebörse
  • 14:30
    News Spezial: Wohin steuert Erdogan? Anlässlich des Tags der Republik in der Türkei am 29. Oktober widmet sich n-tv in einem Thementag der Lage im Land. Umfangreiche News Spezials blicken auf die aktuelle Situation und wohin Erdogans Politik steuert.
  • 15:00
    Nachrichten
  • 15:20
    Ratgeber - Reportage + Eine Reise durch die Dolomiten - Die wohl schönsten Berge Europas
  • 15:40
    Telebörse
  • 16:00
    Nachrichten
  • 16:15
    Telebörse
  • 16:30
    News Spezial: Wohin steuert Erdogan? Anlässlich des Tags der Republik in der Türkei am 29. Oktober widmet sich n-tv in einem Thementag der Lage im Land. Umfangreiche News Spezials blicken auf die aktuelle Situation und wohin Erdogans Politik steuert.
  • 17:00
    Nachrichten
  • 17:15
    Telebörse
  • 17:30
    News Spezial: Wohin steuert Erdogan? Anlässlich des Tags der Republik in der Türkei am 29. Oktober widmet sich n-tv in einem Thementag der Lage im Land. Umfangreiche News Spezials blicken auf die aktuelle Situation und wohin Erdogans Politik steuert.
  • 18:00
    Nachrichten
  • 18:20
    Telebörse
  • 18:35
    Ratgeber - Hightech + Passwort-Manager im Test: So schützen Sie Ihre Daten besser + IP-Kameras im Test: Wirksamer Schutz vor unliebsamen Besuch? + Serie Cybergefahren Folge 16: So machen Sie Ihr Smartphone Kindersicher + Drohnensuche: Wie mit Multikoptern Leben gerettet werden kann
  • 19:00
    Nachrichten
  • 19:10
    Erdogan - Vom Demokraten zum Despoten Vom demokratischen und proeuropäischen Politiker zum Staatsoberhaupt mit vermeintlich autoritären Zielen: In wenigen Jahren ist Recep Tayyip Erdogan zu einem der mächtigsten Männer Europas, Schlüsselpartner für Brüssel und Washington, aber auch zu einem scheinbar unantastbaren Anführer der Türkei geworden. Überwachung, Inhaftierungen, Drohungen: Welche Auswirkungen hat Erdogans Politik auf die Gesellschaft? Die n-tv Doku schaut sich im Land um.
  • 20:00
    Nachrichten
  • 22:00
    Nachrichten
  • 22:05
    Telebörse
  • 23:00
    Nachrichten
  • 00:00
    Nachrichten
  • 00:10
    Erdogan - Vom Demokraten zum Despoten Vom demokratischen und proeuropäischen Politiker zum Staatsoberhaupt mit vermeintlich autoritären Zielen: In wenigen Jahren ist Recep Tayyip Erdogan zu einem der mächtigsten Männer Europas, Schlüsselpartner für Brüssel und Washington, aber auch zu einem scheinbar unantastbaren Anführer der Türkei geworden. Überwachung, Inhaftierungen, Drohungen: Welche Auswirkungen hat Erdogans Politik auf die Gesellschaft? Die n-tv Doku schaut sich im Land um.
  • 01:00
    Nachrichten
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen