Highlight

25.10. 19:10 Uhr Marinestützpunkt Wilhelmshaven - Alltag in einer Mega-Kaserne

Wilhelmshaven ist der größte Bundeswehrstandort Deutschlands. An der Einfahrt zum Jadebusen gelegen, befinden sich hier an der Nordseeküste insgesamt 8 Marineanlagen und 36 unterschiedliche Dienststellen. Dort beschäftigt die Bundeswehr rund 9.000 Soldaten und Zivilangestellte. Wilhelmshaven ist Heimathafen der deutschen Fregattengeschwader. Hier werden die Marineschiffe zwischen ihren Einsätzen überprüft und ausgerüstet. Dafür ist in der Kaserne eine eigene Tauchergruppe stationiert, die unter anderem die Hafenanlagen unter Wasser überprüft. Im Brandschutzzentrum müssen die Atemschutzträger, die auf den Fregatten eingesetzt werden, um im Ernstfall Brände zu löschen, einmal im Jahr ihre Tauglichkeit und Fitness unter Beweis stellen. Das Marinearsenal ist dagegen eine riesige Reparaturwerkstatt für die unterschiedlichen Bundeswehrschiffe. Die werden hier in regelmäßigen Abständen einmal auf links gedreht und wieder flott gemacht. Dabei werden unter anderem die tonnenschweren Antriebsanlagen durch aufgeschweißte Luken ausgebaut und durch neue Dieselgeneratoren ausgetauscht. Für den Schutz und die Sicherheit der Bundeswehr-Areale ist das Feldjägerdienstkommando verantwortlich. Denn die Feldjäger sind die Militärpolizei der Bundeswehr. Die n-tv-Doku wirft einen intensiven Blick hinter die ansonsten abgeschirmten Bundeswehranlagen und zeigt hautnah den Alltag der Soldaten und Zivilangestellten dort.

TV Programm
  • 01:00
    Nachrichten
  • 01:05
    Giganten der Geschichte - Die Chinesische Mauer Die Chinesische Mauer ist eines der größten Bauwerke der Menschheitsgeschichte. Ihr Zweck war es, das chinesische Kaiserreich zu schützen. Der Bau dauerte mehrere Jahrhunderte. Heute ist die Mauer über 20.000 Kilometer lang. Die n-tv Dokumentation begleitet ein Restaurations-Team und folgt Forschern auf ihrer Suche nach bislang unbekannten Abschnitten.
  • 01:45
    Giganten der Geschichte - Palace of Westminster Im Palace of Westminster in London tagt das britische Parlament. Das monumentale Gebäude ist ein beeindruckendes architektonisches Meisterwerk. Der Bau brachte die Ingenieure und Architekten damals an die Grenzen des Möglichen. Sie mussten neue Technologien entwickeln, die unter anderem die Basis für den Bau heutiger Hochhäuser schufen. Die n-tv Dokumentation enthüllt die verborgenen Geheimnisse dieses faszinierenden Gebäudes - vom feuerfesten Dach bis hin zum berühmten Big Ben.
  • 02:30
    Giganten der Geschichte - Die Maya-Pyramide Tief im Dschungel von Yucatán existiert bis heute die alte Maya-Stadt Chichén Itzá. Im Zentrum der Tempelanlage steht El Castillo - eine dreißig Meter hohe Stufenpyramide. Wie haben die Menschen damals hier gelebt? Welche Rituale und Zeremonien haben sie abgehalten? Die n-tv Dokumentation spricht mit den Geologen, die bei der Entdeckung der Ruinenstätte beteiligt waren und enthüllt die Rätsel der alten Maya.
  • 03:10
    Aufstand der Barbaren - Hannibal In einem erbitterten Kampf um die Republik stemmen sich die Barbaren mit aller Kraft gegen die Vorherrschaft der Römer. Die erste große Allianz unter der Führung Hannibals zieht über die Alpen in Richtung der Hauptstadt des Römischen Reichs. Doch so viele Schlachten er mit seinen Truppen auf der Reise auch gewinnt, am Ende muss Hannibal eine kriegsentscheidende Niederlage einstecken. Nun ist der Weg frei für die Römer, die sich mit brutaler Härte an Hannibals Kämpfern rächen.
  • 03:50
    Aufstand der Barbaren - Viriathus Auf ihrem Rachefeldzug kennen die Römer keine Gnade. Die Lusitaner werden auf der Iberischen Halbinsel niedergemetzelt und der Stamm fast vollständig ausgelöscht. Die Überlebenden finden sich unter dem Anführer Viriathus zusammen, um sich gegen die römischen Besatzer aufzulehnen. Im Wald von Tribola kommt es zu einer schicksalhaften Begegnung zwischen den neu formierten Barbaren und Römern.
  • 04:35
    Aufstand der Barbaren - Spartakus Die Römer regieren den Mittelmeerraum mit eiserner Hand, nehmen immer neue Gebiete ein und versklaven die Bevölkerung. Doch je größer das Römische Reich wird, desto schwieriger ist es zu kontrollieren. Der Sklave und Gladiator Spartakus widersetzt sich der römischen Unterdrückung und zettelt erfolgreich einen Sklavenaufstand an, der zur größten Bedrohung für die Römer innerhalb eines Jahrhunderts werden sollte.
  • 05:15
    Aufstand der Barbaren - Arminius Unter Kaiser Augustus herrscht eine Politik der Härte, in der sich die Barbaren den Römern anpassen und unterwerfen sollen. Doch in ihren Reihen regt sich Widerstand. Als Arminius, der als Fürst des Barbarenstammes der Cherusker geboren und als Kind nach Rom verschleppt wurde, als römischer Offizier eine aufkeimende Rebellion in seinem Heimatland niederschlagen soll, muss er sich entscheiden, wem seine Loyalität gilt. Die Schlacht im Teutoburger Wald bringt das Römische Reich an seine Grenzen.
  • 06:00
    Nachrichten
  • 07:00
    Nachrichten
  • 07:10
    Inside - Flughafen Frankfurt Am Frankfurter Flughafen, einem der bedeutendsten Drehkreuze Europas, arbeiten rund 80.000 Beschäftigte. 60 Millionen Passagiere werden hier im Jahr abgefertigt. Damit es nicht zu einem unkontrollierten Chaos kommt, ist ein hohes Maß an Organisation und Koordination gefragt. Was passiert in 24 Stunden am Flughafen? Und was kann alles schief gehen? Die n-tv Dokumentation blickt hinter die Kulissen des größten deutschen Flughafens.
  • 08:00
    Nachrichten
  • 08:10
    Inside - Der Hamburger Hafen Wie funktioniert der Hamburger Hafen? Rund 10.000 Riesenfrachter laufen dort jährlich ein, müssen be- und entladen werden. Verladekräne und Containerbrücken reihen sich endlos aneinander, um die schweren Frachten zu heben. Hier legen Kühlschiffe, Containerschiffe, Binnen- und Tankschiffe, Fahrgastschiffe und natürlich auch täglich die Ozeanriesen und Kreuzfahrtschiffe mit Touristen aus aller Welt an. Die n-tv Dokumentation gibt einen Einblick in die komplizierten Abläufe an einem der größten Häfen der Welt.
  • 09:00
    Nachrichten
  • 09:10
    Gewusst wie! Kleine Tricks, große Wirkung 1 Für fast alle Situationen des Lebens hat die Wissenschaft eine Erklärung. So auch für Tricks und Stunts, die auf den ersten Blick unrealistisch erscheinen. Wie ist es möglich, die Tischdecke wegzuziehen, ohne dass das Geschirr darauf zu Bruch geht oder ein Auto mit Vollgas zwischen zwei Autos einzuparken? Die Sendung mit Moderatorin Annett Möller zeigt, wie sich die verrückten Handlungen erklären lassen und wie theoretisch jeder alles hinbekommen kann.
  • 09:30
    Gewusst wie! Kleine Tricks, große Wirkung 2 Mit mutigen Ideen und cleveren Tricks zum Alltags-König werden: Annett Möller zeigt, wie man fast jede Lebenssituation mühelos meistern und fast überall ganz einfach als Gewinner hervorgehen kann. Experten enthüllen zum Beispiel, wie sich eine verschlossene Tür ohne Schlüssel am besten öffnen lässt oder wie man es schafft, im Regen komplett trocken zu bleiben.
  • 10:00
    Nachrichten
  • 10:10
    Gewusst wie! Kleine Tricks, große Wirkung 3 Immer alles gewinnen und jeden besiegen können: Was unmöglich klingt, ist mit Hilfe der Wissenschaft gar nicht so abwegig. Denn für so gut wie jede Lebenssituation und jeden Wettbewerb gibt es Tipps und Tricks. Wie gewinne ich ein Wettessen? Welche Farbe passt am besten zu mir? Und wie schaffe ich es, im Dunkeln zu sehen? Experten geben Antworten auf die Fragen des Lebens.
  • 10:30
    Gewusst wie! Kleine Tricks, große Wirkung 4 Der Elfmeter beim Fußball ist reine Glückssache? Von wegen! Annett Möller enthüllt in der Sendung, welche Erklärungen die Wissenschaft für verwandelte Strafstöße hat und mit welchen Tricks so gut wie jeder Schuss gelingt. Außerdem: Welche Prozesse finden im Körper statt, wenn ein Mensch sehr lange die Luft anhält? Und kann man einen Smartphone-Lautsprecher selbst basteln?
  • 11:00
    Nachrichten
  • 11:10
    Heinrich VIII. - Tyrann der Tudors Er ließ zwei seiner sechs Ehefrauen hinrichten und gilt als eine der dunkelsten Figuren der Geschichte: Heinrich VIII. Welche Intrigen wurden an seinem Hof gesponnen? Und wie sahen seine prunkvollen Schlösser aus? Die n-tv Dokumentation blickt hinter die Kulissen eines der undurchsichtigsten Könige der Welt und lässt Experten zu Wort kommen, um seine tyrannische Herrschaft besser zu verstehen.
  • 12:00
    Nachrichten
  • 12:10
    Giganten der Geschichte - Die Chinesische Mauer Die Chinesische Mauer ist eines der größten Bauwerke der Menschheitsgeschichte. Ihr Zweck war es, das chinesische Kaiserreich zu schützen. Der Bau dauerte mehrere Jahrhunderte. Heute ist die Mauer über 20.000 Kilometer lang. Die n-tv Dokumentation begleitet ein Restaurations-Team und folgt Forschern auf ihrer Suche nach bislang unbekannten Abschnitten.
  • 13:00
    Nachrichten
  • 14:00
    Nachrichten
  • 14:10
    Giganten der Geschichte - Palace of Westminster Im Palace of Westminster in London tagt das britische Parlament. Das monumentale Gebäude ist ein beeindruckendes architektonisches Meisterwerk. Der Bau brachte die Ingenieure und Architekten damals an die Grenzen des Möglichen. Sie mussten neue Technologien entwickeln, die unter anderem die Basis für den Bau heutiger Hochhäuser schufen. Die n-tv Dokumentation enthüllt die verborgenen Geheimnisse dieses faszinierenden Gebäudes - vom feuerfesten Dach bis hin zum berühmten Big Ben.
  • 15:00
    Nachrichten
  • 15:10
    Giganten der Geschichte - Die Akropolis Welche Geheimnisse verbergen sich unter den Mauern der Akropolis in Athen? Die Überreste der antiken Stadtfestung sind unglaubliche 2500 Jahre alt. Wie haben es die Menschen damals geschafft, ein derart massives Gebäude zu planen und zu bauen? Wie sah die Akropolis ursprünglich aus? Die n-tv Dokumentation gräbt tief in der Geschichte und bringt verblüffende Antworten zu Tage.
  • 16:00
    Nachrichten
  • 16:10
    Giganten der Geschichte - Die Maya-Pyramide Tief im Dschungel von Yucatán existiert bis heute die alte Maya-Stadt Chichén Itzá. Im Zentrum der Tempelanlage steht El Castillo - eine dreißig Meter hohe Stufenpyramide. Wie haben die Menschen damals hier gelebt? Welche Rituale und Zeremonien haben sie abgehalten? Die n-tv Dokumentation spricht mit den Geologen, die bei der Entdeckung der Ruinenstätte beteiligt waren und enthüllt die Rätsel der alten Maya.
  • 17:00
    Nachrichten
  • 17:05
    Giganten der Geschichte - Die Pyramiden Ägyptens Bis heute ranken sich zahllose Geheimnisse um die Pyramiden in Ägypten. Sie sind das einzige erhaltene der sieben Weltwunder der Antike. Am größten ist die Cheops Pyramide, die ursprünglich wohl 146 Meter hoch war. Die n-tv Dokumentation zeigt, mit welchen erstaunlichen Tricks und Techniken die alten Ägypter die monumentalen Bauwerke vor dem Einstürzen bewahren konnten. Die Lösung verbirgt sich tief unten im Fundament.
  • 18:00
    Nachrichten
  • 19:00
    Nachrichten
  • 20:00
    Nachrichten
  • 21:05
    Giganten der Geschichte - Der Kölner Dom Der Kölner Dom ist Europas Meisterwerk gotischer Baukunst. Der Bau hat mehr als 600 Jahre gedauert. 300 Jahre lang bestimmte der unfertige Bau das Kölner Stadtbild, sogar über einen Abriss dachte man nach. Bis heute ist ein 30-köpfiges Restaurationsteam damit beschäftigt, den Dom vor dem Verfall zu bewahren. Die n-tv Dokumentation zeigt mit Hilfe von moderner Lasertechnik, welche Geheimnisse sich im Inneren der einzigartigen Struktur verbergen und wieso die Decke mit den riesigen Glasfenstern sogar einem Erdbeben standhält.
  • 22:00
    Nachrichten
  • 23:00
    Nachrichten
  • 00:00
    Nachrichten
  • 00:10
    Die Relikt-Jäger - Handeln mit Kriegsschrott Weit nach Ende des Zweiten Weltkriegs floriert das Geschäft mit Kriegsschrott - trotz internationaler Verbote. Es geht um viel Geld. In Berlin war ein Sammler bereit, für das angebliche OP-Besteck von Josef Mengele einen sechsstelligen Betrag zu zahlen. In Deutschland, Russland und der Ukraine durchforsten Suchtrupps die ehemaligen Schlachtfelder. Vom Eisernen Kreuz bis zur Gasmaske, alles wird zu Geld gemacht. Wer sind die Menschen hinter dem Geschäft mit dem Tod? Die n-tv Dokumentation recherchiert in Deutschland, Russland und England.
  • 01:00
    Nachrichten
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen