Schweinegrippe breitet sich aus Höchste Alarmstufe rückt näher
02.06.2009, 20:35 UhrIn Deutschland haben sich drei weitere Menschen mit der Schweinegrippe infiziert und auch weltweit werden immer mehr Erkrankte gemeldet. Hält diese Entwicklung an, könnten nach Meinung der WHO bald die Notfallpläne in Kraft treten.
Wegen der fortschreitenden Ausbreitung der Schweinegrippe werden auf vielen Flügen inzwischen Sicherheitsmaßnahmen ergriffen.
(Foto: AP)
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) ist kurz davor, wegen der fortschreitenden Ausbreitung der Schweinegrippe die höchste Alarmstufe auszurufen. "Weltweit sind wir noch bei Stufe fünf, aber wir kommen Stufe sechs immer näher", sagte WHO-Vizegeneraldirektor Keiji Fukuda in Genf. Das Virus breite sich international weiter aus: In vielen Ländern träten nicht mehr nur Fälle auf, die durch Reisende eingeschleppt wurden; auch innerhalb der Länder breiteten sich die Infektionen durch das Schweinegrippe-Virus A (H1N1) immer weiter aus.
Das Alarmsystem der WHO sieht sechs Stufen vor: die derzeit geltende Stufe fünf bedeutet, dass eine Pandemie droht, die höchste Stufe sechs würde dann eine Pandemie - also die weltweite Ausbreitung einer Infektionskrankheit - feststellen. Voraussetzung dafür ist, dass das Virus in mindestens ein Land außerhalb der Ursprungsregion gewandert ist und zudem regelmäßig von Mensch zu Mensch übertragen wird. Bei Ausrufung der höchsten Alarmstufe würden die Notfallpläne für die Gesundheitssysteme auf allen Ebenen in Kraft treten.
Zwei Neuinfektionen nach USA-Urlaub
Auch Deutschland meldete drei Neu-Infektionen; damit stieg die Zahl der Erkrankten auf insgesamt 35 an. Unter den neu Infizierten ist ein 17-jähriger Schüler aus Bayern, der sich in einem englischen Internat mit der Seuche ansteckte. Der Junge aus dem Landkreis Starnberg halte sich zurzeit bei seiner Familie auf und befinde sich bereits wieder auf dem Weg der Besserung. Zudem hat sich eine junge Frau aus Gütersloh (Nordrhein-Westfalen) infiziert, die aus einem USA-Urlaub zurückgekehrt war. Dort infizierte sich auch ein 27 Jahre alter Student aus Thüringen, der in eine Klinik nach Eisenberg gebracht wurde.
Inzwischen meldete auch Ägypten seinen ersten Fall der neuen Grippe. Eine zwölfjährige Amerikanerin ägyptischer Herkunft sei erkrankt, teilte Gesundheitsminister Hatem al-Gabali mit. Das Mädchen sei aus den USA via Europa nach Ägypten geflogen. Bislang wurden der WHO weltweit knapp 19.000 Fälle von Schweinegrippe in 64 Ländern gemeldet. Die bei weitem meisten der 117 Toten stammten aus Mexiko.
Quelle: ntv.de, dpa/AFP