Wetter bleibt herbstlich mild Keine Stürme, kein Dauerregen, kein Winter
27.10.2016, 13:44 Uhr
Nebel vermag die Sonne momentan kaum aufzulösen.
(Foto: dpa)
In verschiedenen Grauabstufungen schreitet der Herbst momentan gewaltig voran. Und doch gibt es vereinzelt Lichtblicke, n-tv Meteorologe Björn Alexander verrät, wo sich noch ein paar Sonnenstrahlen erhaschen lassen.
n-tv.de: Das Wetter ist gerade recht deprimierend. Gibt’s noch Hoffnung auf mehr Sonne und weniger Grau?
Björn Alexander: Gute Chancen auf richtig viel Sonne bestehen in den kommenden Tagen auf den Bergen im Süden. Und dort ist es herrlich mild, so dass sich dorthin auf jeden Fall schon mal ein Ausflug oder eine Wandertour lohnt.
Hier von Berlin aus ein bisschen weit.
Ja. Und insofern müssen die meisten von uns die verschiedenen Abstufungen von Grau wohl auch weiterhin aushalten.
Gar kein Durchkommen für die Sonne?
Dauerhaft zumindest nicht. Aber ab und zu könnte es die Sonne schon mal schaffen. Wo das genau passieren wird, lässt sich allerdings kaum 100%-ig prognostizieren. Denn das ist im fortschreitenden Herbst immer ganz schwer zu sagen.
Woran liegt das?
Einerseits natürlich am tieferen Sonnenstand, den kürzer werdende Tagen und der geringer werdenden Kraft der Sonne. Anders als im Sommer vermag es die Sonne dadurch nicht, den Nebel oder Hochnebel einfach aufzulösen. Andererseits begünstigt auch das relativ windschwache Wetter die Nebelneigung und die Tendenz zur Nebelerhaltung.
Ruhige Zeiten also beim Wetter?
Im Prinzip schon. Keine großen Herbststürme, kein Dauerregen und kein Wintereinbruch. Frühestens im Laufe der nächsten Woche könnte es grundlegende Änderungen geben.
Wie sehen die aus?
Momentan deutet sich ein Umschwung zu wechselhafterem Wetter mit Schauern an. Wahrscheinlich von Norden und Nordwesten her eher auf der kalten Seite, so dass es auf den Bergen wieder winterlicher und im Flachland nasskalt werden könnte.
Warm wäre mir lieber. Wie warm kann es eigentlich im Oktober noch werden?
Die Dekadenrekorde im letzten Oktoberdrittel liegen häufig bei 20 bis knapp 26 Grad. Also fast nochmals mit leichtem Spätsommerfeeling. Allerdings kann der Oktober natürlich auch ganz anders. Die Minimumrekorde sind im letzten Drittel durchweg im Frostbereich und kratzten in Vergangenheit selbst im Flachland stellenweise an der Grenze zum strengen Frost (also -10 Grad!).
So kalt wird es aber nicht, oder?
Auf keine Fall. Und vorerst einmal bleibt es eh noch relativ mild.
Wie wird es denn am Wochenende?
Hoch Quinn bleibt auch an den freien Tagen für uns bestimmend und sorgt für ruhiges und zum Teil ziemlich trübes Herbstwetter. Und wo wir gerade bei freien Tagen sind: im Osten gibt es davon in der Verlängerung des Wochenendes ja einen mehr. Nämlich am 31.10., also am Montag, dem Reformationstag, während Richtung Westen ja der 01.November, also Allerheiligen begangenen wird.
Stimmt. Wie sind dazu die Details beim Wetter?
Auf den Bergen im Süden startet das Wochenende einfach nur klasse. Und auch im Nordosten könnte es nach jetzigem Stand freundlich ins Wochenende gehen. Ansonsten hat die Sonne wahrscheinlich nur vorübergehend mal Chancen, kurz durch zu blicken. Dabei bleibt es meistens trocken. Und lediglich aus den dicksten Nebel- oder Hochnebelfeldern kann vereinzelt mal etwas Regen oder Nieselregen fallen. Dazu 8 bis 16 Grad. Und das entspricht jetzt ziemlich genau dem jahreszeitlichen Mittel.
Was bringt der Sonntag?
Kaum Änderung bei den Temperaturen. Und auch wettertechnisch halten sich die Veränderungen sehr in Grenzen. Zwischenzeitlich sind auch im Osten oder entlang der Mitte mal nette Momente oder Phasen drin. Etwas Regen ist hierbei über der Nordhälfte möglich, während es auf den Bergen im Süden weiterer Traumtag wird.
Und am Reformationstag?
Bleibt’s im Süden ähnlich. Der Westen könnte dann ein paar mehr Auflockerungen bekommen. Der Osten hingegen schon mal mehr Wolken mit etwas Sprühregen. Die meisten von uns werden den Schirm in den nächsten Tagen aber ganz bestimmt nicht brauchen. Dabei erreichen die Temperaturen meistens wieder 8 bis 16 Grad.
Wie sind die Trends für Halloween?
Es bleibt meistens trocken, zum Teil aber neblig. Das dürfte jedoch der Stimmung wohl eher weiterhelfen als schaden. Temperaturtechnisch werden es am Abend häufig zwischen 5 und 11 Grad sein.
Quelle: ntv.de