Ursache für Rekord-Waldbrand gefunden Lagerfeuer geriet außer Kontrolle
05.09.2013, 21:49 Uhr
Noch immer brennt es.
(Foto: AP)
Seit Mitte August brennt es im kalifornischen Yosemite-Nationalpark. Auf der Suche nach der Ursache für das gewaltige Feuer werden die Brandermittler fündig. Offenbar ist es durch eine Mischung aus Ignoranz und Leichtsinn entstanden.
Ein Jäger hat offenbar die schweren Waldbrände nahe des Yosemite-Nationalparks im US-Bundesstaat Kalifornien ausgelöst. Wie die Behörden mitteilten, gehen die Ermittler davon aus, dass der Jäger die Kontrolle über ein illegal gelegtes Feuer verloren habe. Begünstigt durch den Wind hatten die Flammen in dem trockenen Unterholz der Sierra Nevada schnell um sich gegriffen. Die Identität des Mannes wurde nicht bekannt. Bislang sei niemand festgenommen worden, hieß es.
In vielen Teilen Kaliforniens sind Lagerfeuer wegen der großen Waldbrandgefahr verboten. Die Behörden wiesen Medienberichte zurück, dass das Feuer auf einer Marihuana-Plantage in der Nähe des Nationalparks ausgebrochen sei. Auch ein zunächst vermuteter Blitzschlag konnte auf der Suche nach der Brandursache ausgeschlossen werden.
Das sogenannte "Rim Fire" begann am 17. August und weitete sich zum viertgrößten Waldbrand seit Beginn der Aufzeichnungen in Kalifornien 1930 aus. Bis zu seinem Ende könnte er sogar zum drittgrößten geworden sein. Das Feuer ist den Behörden zufolge mittlerweile zu 80 Prozent unter Kontrolle. Die Feuerwehr hatte vor wenigen Tagen das Ziel ausgegeben, das Feuer bis zum 10. September vollständig zu löschen. Dies könnte wegen des günstigen Wetters gelingen.
Die zeitweise bis 5000 Feuerwehrmänner würden nach und nach abgezogen. Noch immer kämpfen aber gut 4300 Feuerwehrleute gegen die Flammen an, denen mehr als 950 Quadratkilometer Wald- und Buschgebiet zum Opfer fielen. Über 110 Gebäude, darunter zahlreiche Ferienhäuser und Campinghütten, wurden zerstört. Die Kosten der Brandbekämpfung wurden mit 72 Millionen Dollar beziffert. Der Yosemite-Nationalpark zieht jährlich mehrere Millionen Touristen an. Der Tourismus wurde aber dadurch kaum brachen im trockenen Westen der USA in diesem Sommer ungewöhnlich viele Waldbrände aus.
Quelle: ntv.de