"Viva Mexico!" 200 Jahre Unabhängigkeit gefeiert
17.09.2010, 08:14 UhrMit einer großen Militärparade in der Hauptstadt hat Mexiko die offiziellen Feierlichkeiten zum Beginn seines Unabhängigkeitskampfes gegen Spanien vor 200 Jahren beendet. Auch deutsche Soldaten marschierten über die Prachtstraße von Mexiko-Stadt. Im ganzen Land ertönte der Ruf "Viva Mexico".
Mexiko hat trotz der schwierigen Sicherheitslage seit Mittwoch im ganzen Land die vor 200 Jahren errungene Unabhängigkeit von Spanien gefeiert. Die zweitägigen Feiern sind letzte Nacht mit einer großen Militärparade zu Ende gegangen. Zum ersten Mal marschierten auch 600 Soldaten aus 17 Ländern, darunter aus den USA, China, Südkorea, Brasilien, Russland und Deutschland über die Prachtstraße der mexikanischen Hauptstadt. Fallschirmjäger sprangen über dem zentralen Zocalo-Platz ab, Kampfjets demonstrierten ihre Flugkunst. Demonstrativ wurden auch die im Anti-Drogenkampf eingesetzten Blackhawk- und MI-17-Hubschrauber aufgeboten.
Angesichts der Gewalt der Drogenkartelle in Mexiko hat Präsident Felipe Calderón bei den Feiern zu einem Aufstand gegen das Verbrechen aufgerufen. Künftige Generationen sollten wissen, dass die Mexikaner auch 200 Jahre nach ihrer Erhebung für eine gerechte Gesellschaft gekämpft hätten, sagte Calderón.
Wegen befürchteter Anschläge waren starke Polizei-und Armee-Einheiten im Einsatz. In einigen Städten waren die Feiern aus Angst vor Anschlägen abgesagt worden. Allein zur zentralen Feier im Zentrum der mexikanischen Hauptstadt kamen am Mittwochabend (Ortszeit) nach Schätzungen über eine Million Zuschauer, darunter Staatschefs und Regierungsmitglieder aus 80 Staaten. Es war die größte Feier, die je in der Millionenmetropole veranstaltet wurde.
Gigantischer Umzug
Bei dem gigantischen Umzug mit Tausenden von Teilnehmern wurden die großen Ereignisse der Geschichte, die Leistungen der mexikanischen Kultur in Erinnerung gerufen. Dargestellt wurden aber auch alle Facetten des mexikanischen Alltags. 27 allegorische Wagen, Gefährte mit Bands, Tanz- und Musikgruppen veranstalteten eine bunte "Fiesta Mexicana", an der sich ganz Mexiko erfreute.
Höhepunkt der Feierlichkeiten war in der Nacht zum Donnerstag der sogenannte "Grito de la Independencia" (Schrei der Unabhängigkeit) mit Präsident Felipe Calderón auf dem zentralen Platz, Zócalo, im Herzen der mexikanischen Hauptstadt. Calderon wiederholte feierlich den Ausruf des mexikanischen Freiheitshelden Miguel Hidalgo "Viva Mexico!", mit dem der katholische Priester 1810 von einer Kanzel aus den Kampf gegen die spanische Kolonialmacht in Gang gesetzt hatte. Überall im Land stimmten Millionen Menschen diese "Lang lebe Mexiko"-Rufe an. Noch in der Nacht flog Calderón in das Provinzstädtchen Dolores Hidalgo, wo er die Zeremonie vor Tausenden Menschen noch einmal vornahm.
Quelle: ntv.de, abe/dpa/AFP