Nach Anzeige wegen Feuerlöscherattacke NPD-Chef Holger Apfel festgenommen
12.09.2013, 10:14 UhrNach einer Wahlkampfveranstaltung in Aschaffenburg werden mehrere Mitglieder der NPD festgenommen. Darunter ist auch der Parteivorsitzende Apfel. Ihnen wird vorgeworfen, mit einem Feuerlöscher auf Passanten gesprüht zu haben.
Die Polizei hat im unterfränkischen Stadt Aschaffenburg 13 NPD- Anhänger vorübergehend in Gewahrsam genommen. Darunter befand sich wohl auch der Parteivorsitzende Holger Apfel, wie die rechtsextreme Partei via Facebook mitteilte. Die Polizei bestätigte lediglich Festnahmen.
Befragt wurden die Festgenommenen zu zwei Vorfällen, die sich nach Polizeiangaben am Nachmittag zugetragen haben sollen. Nach einer Wahlveranstaltung der NPD in Aschaffenburg war es bei der Abfahrt des NPD-Trosses demnach zu zwei Zwischenfällen gekommen. Mitglieder der NPD sollen zuerst eine Gruppe von Passanten und etwa 200 Meter weiter einen Radfahrer mit einem Feuerlöscher besprüht haben. Während die Passanten unverletzt blieben, soll der Radfahrer den Löschschaum in die Augen bekommen und über Reizungen der Atemwege geklagt haben. Er erstattete umgehend Anzeige.
Der Lkw und die Begleitfahrzeuge der NPD wurden daraufhin im nahen Kleinostheim gestoppt. Da sich niemand als Verantwortlicher zu erkennen gab, wurden alle 13 Insassen der Begleitfahrzeuge vorübergehend festgenommen. Darunter befand sich auch der Parteivorsitzende Apfel, wie die NPD auf ihrer Internetseite bestätigte. Die Kriminalpolizei hat Ermittlungen wegen des Verdachts der gefährlichen Körperverletzung aufgenommen. Wegen der Festnahmen konnte eine weitere, in Hanau geplante, Wahlkampfveranstaltung der Partei nicht stattfinden.
Etwa 400 Menschen hatten zuvor in Aschaffenburg gegen den Auftritt von Apfel und seinen Leuten demonstriert. Mit Pfiffen hatten sie die Reden der Rechtsextremen übertönt. Unter den Demonstranten waren auch SPD-Oberbürgermeister Klaus Herzog und der Kabarettist Urban Priol. Die NPD schrieb auf Facebook, es habe "Straftaten" der Gegendemonstranten bei der Wahlkampfveranstaltung gegeben. Die Polizei vermerkt hierzu, dass in Richtung einer NPD-Rednerin ein Farbbeutel und ein Ei geworfen worden sei: "Beides verfehlte jedoch sein Ziel."
Quelle: ntv.de, sba