In Anerkennung seiner Karriere Hambüchen bekommt Gold-Reck frei Haus
17.08.2016, 14:42 Uhr
Von allen Seiten betrachtet und nun seins: Fabian Hambüchen an seinem Paradegerät - dem Reck.
(Foto: imago/Eibner)
Spielball, Tornetz, Rasen: Fußballer nehmen sich nach großen Triumphen gern ein Erinnerungsstück mit nach Hause. Warum soll das bei herausragenden Leistungen in anderen Sportarten anders sein? Und so wird Turner Hambüchen sein Arbeitsgerät geliefert.
Turn-Olympiasieger Fabian Hambüchen kann sich die "etwa fünf Riesen" für sein Gold-Reck von Rio de Janeiro sparen - er bekommt es geschenkt und frei Haus geliefert. "Wir werden ihm das goldene Reck in Anerkennung seiner wunderbaren Karriere und seiner großartigen Leistung schenken", sagte Jeanette Grau, Vertriebsleiterin des deutschen Turngeräte-Herstellers Spieth Gymnastics, dem Sportinformationsdienst. Dies sei von der Geschäftsführung veranlasst worden.
Auch der Transport nach Deutschland sei kein Problem: "Wir werden natürlich auch dafür sorgen, dass es per Flugzeug sicher aus Rio zurückkommt und auch zu ihm in die Trainingshalle nach Wetzlar", sagte Grau. Hambüchen war von Kosten in Höhe von "etwa fünf Riesen" ausgegangen, also 5000 Euro. "Dafür bekommt man zwei Recks", kommentierte Grau.
Hambüchen selbst war nach seinem Olympiasieg die Idee gekommen, sich das ganz besondere Souvenir zu sichern. "Ich bin mit meinem kanadischen Kumpel noch mal in die Halle gegangen, um das Reck zu fotografieren. Da kam mir der Gedanke: 'Hey Alter, das Ding musst Du kaufen!'", sagte er. "Es wäre ja blöd, wenn ich das Ding hier stehen lasse. Ich werde mein Autogramm drauf setzen, dann ist das ein Unikat." Das Reck ist mit den Olympischen Ringen verziert.
Am Dienstagabend hatte der 28-Jährige seine Karriere zum Abschluss mit der Goldmedaille gekrönt. Er erreichte 15,766 Punkte. Der Amerikaner Danell Leyvva (15,500) gewann Silber, Dritter wurde der Brite Nile Wilson (15,466).
Quelle: ntv.de