Wirtschaft

Am schönsten ist es zu Hause Deutschlandtourismus boomt

Thüringen: Da, wo Urlaub noch Erholung ist.

Thüringen: Da, wo Urlaub noch Erholung ist.

(Foto: picture-alliance/ dpa/dpaweb)

In Krisenzeiten erinnern sich viele Deutsche an ihre Herkunft - und machen Urlaub vor der eigenen Haustür. Darauf setzt der Deutsche Tourismusverband im Ausblick für dieses Jahr und rechnet mit einem Übernachtungsplus.

Die Schuldenkrise in Europa wird die Reiselust der Bundesbürger nach Ansicht von Tourismusvertretern kaum abbremsen. Zwar sei eine Prognose schwierig, sagte der Präsident des Deutschen Tourismusverbandes (DTV), Reinhard Meyer. Er erwarte aber, dass die Konsumenten beim Reisen nicht sparen werden. "Frühere Krisen haben gezeigt, dass man dann gern auf die Heimat schaut."

Trotz des wechselhaften Sommerwetters 2011 geht der DTV nach einer Hochrechnung von einem Zuwachs um vier Prozent auf 393 Millionen Übernachtungen in Deutschland aus - ein Rekord. In diesem Jahr wird eine Steigerung von bis zu zwei Prozent erwartet. 85 Prozent der inländischen Übernachtungen werden von Bundesbürgern gebucht. Wohin Reisen möglich sind, ist von diesem Mittwoch bis Sonntag auf der Hamburger Reisemesse zu sehen.

"Auf die Reiselust der Deutschen können wir uns verlassen", sagte der Präsident des Corps Touristique, Andreas Sakkas. Er vertritt ausländische Tourismusorganisationen in Deutschland. Nach einer Commerzbank-Studie gaben die Deutschen im vergangenen Jahr knapp 61 Mrd. Euro für Auslandsreisen aus.

Rund 800 Aussteller aus 70 Ländern werben in Hamburg um Urlauber. Partnerland ist in diesem Jahr Malta, das 2011 rund 1,4 Millionen Urlauber verzeichnete (plus 6 Prozent).

"Vieles schon gebucht"

Nach der Tragödie auf dem italienischen Kreuzfahrtschiff "Costa Concordia" haben die führenden US-Konzerne Carnival und Royal Caribbean über Einbrüche bei den Buchungen berichtet. Deutsche Reedereien haben davon noch nichts zu spüren bekommen. "Vieles für 2012 ist schon gebucht", sagte der DTV-Präsident. Man müsse abwarten, wie sich das Segment entwickelt. "Die Branche ist gefragt, Sicherheitsfragen der Urlauber glasklar zu beantworten", mahnte Meyer. 2010 waren rund 1,6 Millionen Passagiere aus Deutschland mit Kreuzfahrtschiffen unterwegs.

Vom größten "Reisebüro Norddeutschlands" ziehen die Anbieter weiter nach Berlin. Auf dem größten deutschen Branchentreffen ITB präsentieren sich vom 7. bis 11. März rund 11.000 Aussteller.

Quelle: ntv.de, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen