Wirtschaft

Bewährungsstrafe wegen Steuerhinterziehung Dolce und Gabbana verurteilt

2013-06-20T000817Z_927050463_GM1E96K0MD202_RTRMADP_3_DOLCE-GABBANA-VERDICT.JPG6631985454893594232.jpg

Ihre Namen kennt jeder Modefan: Dolce und Gabbana. Die Männer hinter dem Label machen derzeit aber eher Negativschlagzeilen. Ein Gericht verurteilt die Modeschöpfer wegen Steuerhinterziehung in Höhe von Hunderten Millionen Euro zu Bewährungsstrafen.

Die beiden italienischen Designer Domenico Dolce und Stefano Gabbana sind wegen Steuerhinterziehung in Höhe von Hunderten Millionen Euro zu Bewährungsstrafen verurteilt worden. Ein Richter in Mailand verhängte gegen beide Haftstrafen in Höhe von einem Jahr und acht Monaten, die zur Bewährung ausgesetzt sind.

Seinem Urteil zufolge verkaufte das Designer-Duo 2004 seine Marke Dolce & Gabbana an die in Luxemburg ansässige Holding-Firma Gado. Zweck sei es gewesen, Steuern auf Lizenzeinnahmen über etwa eine Milliarde Euro zu umgehen. Staatsanwalt Gaetano Ruta hatte eine Gefängnisstrafe von zweieinhalb Jahren gefordert.

Vorwürfe zurückgewiesen

Dolce und Gabbana waren bei der Urteilsverkündung nicht anwesend. Sie weisen die Vorwürfe zurück. Wegen der langjährigen Berufungsverfahren in Italien werden die Strafen nach Einschätzung von Experten wohl kaum rechtswirksam werden. Ein Firmensprecher wollte sich zunächst nicht zu dem Gerichtsentscheid äußern.

Die Ermittlungen gegen die Modeschöpfer begannen bereits vor fünf Jahren. Das Verfahren sorgte für viel Aufsehen in Italien. Werbung für die aktuelle Unterwäsche-Kampagne des Labels macht Barcelonas Fußballstar Lionel Messi, gegen den derzeit ebenfalls Steuerbehörden ermitteln.

Der 54-jährige Dolce stammt aus Sizilien. Den heute 50-jährigen Gabbana lernte er in Mailand kennen, wo beide 1985 ihre erste Modekollektion präsentierten. Seit den 1990er Jahren ist das Duo auch international tätig. 2011 setzte der Konzern knapp 1,5 Milliarden Euro um.

Quelle: ntv.de, rts

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen