Wirtschaft

Sicherheitsmängel einfach ignoriert Rekordstrafe für American Airlines

Versäumnisse bei Sicherheitsinspektionen kommen die US-Fluggesellschaft jetzt teuer zu stehen. Die US-Luftsicherheitsbehörde verhängt als Strafe eine Rekordbuße in Höhe von gut 24 Mio. Dollar.

Die Hinweise auf Sicherheitsversäumnisse häufen sich inzwischen.

Die Hinweise auf Sicherheitsversäumnisse häufen sich inzwischen.

(Foto: Reuters)

Die US-Luftsicherheitsbehörde FAA geht hart mit American Airlines ins Gericht. Sie wirft der zweitgrößten Fluggesellschaften des Landes vor, trotz mehrfacher Ermahnung vorgeschriebene Sicherheitsinspektionen versäumt zu haben. Deshalb soll American Airlines jetzt die Rekordstrafe von 24,2 Mio. US-Dollar zahlen (19,1 Mio. Euro).

"Es dürfen keine Kompromisse gemacht werden, wenn es um die Sicherheit geht", begründete Verkehrsminister Ray LaHood das harte Vorgehen am Donnerstag. American Airlines kündigte umgehend an, gegen die Strafe vorgehen zu wollen: "Wir glauben, dass dieses Vorgehen vollkommen ungerechtfertigt ist."

Reparaturen nicht ausgeführt

Die FAA wirft der Fluggesellschaft vor, Kabel in den Radkästen der Maschinen nicht überprüft zu haben. Dabei hätten Mitarbeiter der Behörde bei Kontrollen mehrfach auf den Fehler hingewiesen. Hätte es hier Defekte gegeben, so malte die FAA aus, hätte die Hydraulik zum Ausfahren der Räder versagen oder Feuer ausbrechen können.

Die Millionenbuße ist der vorläufige Höhepunkt einer zwei Jahre dauernden Auseinandersetzung. 2008 waren mehr als 300.000 Passagiere gestrandet, weil die Behörde die Mittelstrecken-Jets vom Typ McDonnell Douglas MD-80 am Boden festgehalten und überprüft hatte. Die betroffenen 286 Maschinen bildeten das Rückgrat der Flotte von American Airlines.

Erst im Februar hatte die FAA American Airlines eine Strafe von 2,9 Mio. US-Dollar aufgebrummt, weil die Mechaniker einer Regionalflug-Tochter defekte Fahrwerksklappen an vier kleineren Maschinen falsch repariert hatten. Auch damals hatte die Behörde angemerkt, dass American Airlines der Fehler bekannt gewesen, die Flugzeuge aber trotzdem gestartet seien.

American Airlines ist die größte Fluggesellschaft in den USA. Lange Zeit war sie auch die größte Fluggesellschaft der Welt, bevor sie von Southwest Airlines, gemessen and er Passagierzahl eingeholt wurde. American Airlines gehört heute zur Holding AMR Corporation. Ihr Tochterunternehmen für regionale Zubringerflüge in den USA heißt American Eagle.

Quelle: ntv.de, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen