Wirtschaft

Milliardenschwere Bad Bank Spanien verrät Details

Spanien8.jpg

(Foto: picture alliance / dpa)

Spanien gibt Details zur geplanten Bad Bank für faule Immobilienkredite bekannt. Die Banken werden große Abschläge auf die faulen Papiere hinnehmen müssen. Insgesamt soll die Auffanggesellschaft Vermögenswerte im Volumen von maximal 90 Mrd. Euro übernehmen.

Spanien will Kredite im Volumen von bis zu 60 Mrd. Euro in seine gigantische Abwicklungsbank stecken. Die "Bad Bank", die vor allem Immobilienkredite aus dem beinahe zusammengebrochenen Häusermarkt des Landes aufnehmen wird, soll Ende November an den Start gehen, wie die spanische Notenbank mitteilte. Sie ist eine Voraussetzung dafür, dass Spanien für seine nach dem Platzen der Immobilien-Blase angeschlagenen Banken bis zu 100 Mrd. Euro von der Europäischen Union (EU) erhält. Spätestens Anfang Dezember sollen die ersten EU-Mittel fließen.

Durch die "Bad Bank" soll der Kapitalbedarf der Institute, der in einem Stresstest im September auf insgesamt 60 Mrd. Euro veranschlagt worden war, um fünf bis sechs Mrd. Euro sinken. Mit dem zusätzlichen Kapital sollen sich die Institute für die Rezession wappnen. Betroffen sind vor allem Sparkassen und andere regionale Institute. Als größtes Sorgenkind gilt die fusionierte, börsennotierte Sparkasse Bankia. Einige Branchenriesen wie Santander können die Krise dagegen aus eigener Kraft bewältigen.

Bank mit langem Atem

Als erstes sollen Vermögenswerte vom Staat geretteter Banken im Umfang von 45 Mrd. Euro auf das Abwicklungs-Institut übertragen werden. Ausgelegt ist es auf 90 Mrd. Euro. Die Bad Bank hat mehr Zeit als eine Geschäftsbank, die Kredite weiterzureichen. "Die Strategie des Vermögensverwalters zielt auf mittelfristige Erträge ab - und wir glauben, diese Erträge werden beträchtlich sein", erklärte der stellvertretende Notenbank-Gouverneur Fernando Restoy auf einer Pressekonferenz. Die Bad Bank könne selbst nach konservativen Berechnungen auf eine Eigenkapitalrendite von 14 bis 15 Prozent kommen.

Wenn die Banken die Kredite und andere faule Papiere an die Bad Bank loswerden wollen, müssen sie vorab Abschläge zwischen 32,4 Prozent (Kredite für fertiggestellte Projekte) und 79,5 Prozent (Kredite für unerschlossenes Land) hinnehmen. Im Schnitt übernimmt die Bad Bank Immobilienkredite zu 54 Prozent ihres Nominalvolumens, Kredite für zwangsversteigerte Objekte zu 37 Prozent. Die Abschläge decken sich mit den Preiserwartungen im Negativ-Szenario des jüngsten Banken-Stresstests.

Quelle: ntv.de, sla/rts

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen