Politik

Tarnkappenjet B-21 Washingtons neuer Stealth-Bomber rollt an den Start

2015 erteilte das Pentagon dem Rüstungskonzern Northrop Grumman den Auftrag für die B-21.

2015 erteilte das Pentagon dem Rüstungskonzern Northrop Grumman den Auftrag für die B-21.

(Foto: Northrop Grumman)

Der US-Langstreckenbomber B-2 trägt den Titel "teuerstes Flugzeug aller Zeiten". 33 Jahre nach der Indienststellung präsentiert das Pentagon den Nachfolger. Der Stealth-Jet B-21 fällt kleiner, leichter und vor allem günstiger aus.

Ein lang gehütetes Rüstungsgeheimnis der USA wird endlich gelüftet. Am 2. Dezember will die Air Force im kalifornischen Palmdale ihren ersten neuen Langstreckenbomber seit Ende des Kalten Krieges vorstellen: die B-21, Beiname "Raider". Der Tarnkappenjet aus der Schmiede des Rüstungsherstellers Northrop Grumman soll Washingtons militärische Übermacht für viele Jahrzehnte sichern.

Bislang existieren von dem neuen Stealth-Bomber keine Fotos und nur wenige Informationen. Fakt ist, dass die B-21 die älteren B-2 ersetzen soll. Beides sind Nurflügler, was bedeutet, dass zwischen Rumpf und Tragflächen ein fließender Übergang besteht. Das Design geht auf ein deutsches Flugzeug aus dem Zweiten Weltkrieg zurück, der Horten IX. Die B-21 wird eine Besatzung von zwei Personen haben, es soll aber auch ein ferngesteuerter Betrieb als Drohne möglich sein. Der Stückpreis beträgt etwas mehr als 620 Millionen Dollar. Insgesamt will das Pentagon mindestens 100 B-21 beschaffen.

Erste Flugtests im kommenden Jahr

Die B-21 soll über modernste Tarnkappeneigenschaften verfügen, um feindliches Radar austricksen und heimlich in gegnerische Lufträume eindringen zu können. Mithilfe von Tankflugzeugen soll der Jet der sogenannten "sechsten Generation" jeden Punkt auf der Erde angreifen können - auch mit Atombomben. Um mit technischen Entwicklungen mitzuhalten, soll die Elektronik über eine offene Architektur verfügen. Damit ist es leicht möglich, einzelne Komponenten auszutauschen, ohne dass die Kommunikationsfähigkeit des Gesamtsystems darunter leidet.

Mit der 21 soll hervorgehoben werden, dass es sich um einen Bomber des 21. Jahrhunderts handelt.

Mit der 21 soll hervorgehoben werden, dass es sich um einen Bomber des 21. Jahrhunderts handelt.

(Foto: Northrop Grumman)

Bislang veröffentlichte Computergrafiken des Jets zeigen keine Auslassöffnungen der Triebwerke. Dadurch könnte der Abgasstrahl zerstreut werden, damit der Bomber keine Hitzefahne und keine klaren Verwirbelungen der Luft hinter sich herzieht. Details des Fahrwerks legen nahe, dass die B-21 kleiner und leichter als die B-2 sein wird. Der Vorgänger wurde im Juli 1989 in Dienst gestellt und gilt mit einem Stückpreis von zwei Milliarden Dollar als "teuerstes Flugzeug aller Zeiten".

Stationiert werden die B-21 auf der Ellsworth Air Force Base im Bundesstaat in South Dakota. Die Indienststellung ist für 2025 geplant. Im kommenden Jahr sind zunächst umfangreiche Flugtests angesetzt.

Quelle: ntv.de, jpe

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen