Zukunftsmacher

Mimikgesteuerte Software Unternehmen auf Erfolgskurs

Bei der CanControls in Aachen wird viel geblinzelt. Doch das geschieht aus rein technischen Gründen. Denn das junge Softwareunternehmen hat eine Software erfunden, die nur durch Kopfnicken und Augenblinzeln gesteuert werden kann. "Unsere Produkte zeichnen sich dadurch aus, dass sie auf Standardplattformen, einfachen Rechnersystemen und mit normalen Webcams laufen und daher sehr preisgünstig sind und sehr schnell in der Rechen- und Verarbeitungskette. Im Reha-Bereich finden Sie gar keine Alternativen", erklärt Dr.-Ing. Ulrich Canzler, Geschäftsführer von CanControls.

zuma9.jpg

 

Das Paradebeispiel für mögliche Anwendungen ist ein Rollstuhl, der durch seine Mimiksteuerung motorisch stark gehandicapten Menschen ganz neue Freiheitsräume eröffnet. Dank der festinstallierten Kamera am Rollstuhl erkennt die Software ihren Benutzer. So lernt das System, wie der Mensch unter verschiedenen Beleuchtungen, aus unterschiedlichen Postitionen und mit verschiedenen Mimiken aussieht.

 

Licht anschalten, und zwar ganz einfach durch leichtes Kopfnicken. Das ist für die CanControls-Software genauso wenig ein Problem wie die Heizung hochdrehen, den Fernseher bedienen oder auch E-Mails schreiben. Kein Wunder, dass dieser High-Tech-Rollstuhl auch auf der diesjährigen Cebit für Aufsehen sorgte.

 

Zahlreiche Anwendungsfelder

 

 Doch damit gibt sich Unternehmens-Chef Ulrich Canzler nicht zufrieden und hat mit seinem Team längst weitere Anwendungsfelder für seine patentierte Software eröffnet - z.B. für das Auto. Dort soll der Zustand des Fahrers überwacht werden, um zu sehen, ob er müde wird oder vom Verkehr abgelenkt ist.

 

 Fünf Mitarbeiter hat das Unternehmen inzwischen und residiert als Ausgründung der Uni Aachen ganz in der Nähe der Hochschule, was viele Vorteile mit sich bringt. "Wir arbeiten noch mit Lehrstühlen zusammen und sind da natürlich direkt am Stand der Technik beteiligt. Das kann Ihnen ein Großkonzern gar nicht bieten: Von dem, was gerade erforscht wird, profitieren wir, das fließt direkt in unsere Produkte ein", erklärt Canzler.

 

Nach mehreren Auszeichnungen wurde CanControls soeben ins Gründernetzwerk "unternimm was" von Microsoft aufgenommen, wieder ein Meilenstein für das junge Unternehmen. "Wir suchen uns junge, innovative Unternehmen und werden diese unterstützen, und zwar nicht nur finanziell. Wir fördern Entwicklungsmöglichkeiten und stellen z.B. Kontakte zu anderen Unternehmen und zur Presse her, um zu zeigen, was diese Unternehmen können", erklärt Achim Berg, Microsoft Deutschland.

 

 Nun entwickelt CanControls auch mimikgesteuerte Videospiele und hofft auf weitere Volltreffer.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen