Bringt 33,4 Milliarden Euro Der busch@n-tv-Sparplan
10.06.2010, 13:04 Uhr
(Foto: dpa)
Zur heutigen Sendung hat die Redaktion busch@n-tv ein eigenes Sparpaket geschnürt. Es beinhaltet auch zusätzliche Investitionen, bringt aber unter dem Strich jährlich über 33 Mrd. € Ersparnis. Die Einzelheiten:
Substanzsteuern rauf!
Vermögende, Erben, Grundbesitzer zahlen in Deutschland nur halb so viel wie im Durchschnitt der Industriestaaten (Deutschland = 0,9% des BIP, OECD-Schnitt 1,9%).
Mehreinnahme: 25 Mrd. € (Quelle: DIW)
Finanztransaktionssteuer einführen!
Beteiligt Finanzinstitutionen an den Kosten der Krise und verlangsamt das Hochgeschwindigkeitshandeln an den Finanzmärkten. Die Umsatzsteuer betrüge nur 0,01Prozent auf jede Transaktion.
Mehreinnahme: 11 Mrd. € (Quelle: Bundesfinanzministerium)
Umweltschädliche Subventionen weg!
Energiesteuersubventionen für Unternehmen abschaffen: 5 Mrd. €
Dienstwagenprivileg 500 Mio. €
Flugbenzin versteuern, 1. Schritt: 2 Mrd. € (Quelle: Umweltbundesamt)
Mehrwertsteuerprivileg weg!
Mehrwertsteuerermäßigung für Hoteliers zurücknehmen: 1 Mrd. €
Bundeswehr verkleinern!
Reduktion der Zahl der Soldaten um 100.000, Abschaffung der Wehrpflicht, Verzicht auf bestimmte Rüstungsprojekte: ca. 4 Mrd. €
Elterngeld reformieren / Kindersätze Hartz-IV anheben!
Elterngeld wird nur für Arbeitnehmer gezahlt – aber nur bis zu einem Einkommen von 5.000€ - Einsparung fließt in höhere Hartz IV–Sätze für Kinder: +/- 0
Atomenergie belasten
Verbrauchssteuer auf Atomstrom (2,5 Cent pro KWh): ca. 3 Mrd. € (Quelle: Greenpeace)
Bis hierher: Einsparungen: 51,5 Mrd. € jährlich.
Es soll aber nicht nur gespart werden, der busch-Plan sieht
zusätzliche Ausgaben in Höhe von 17,6 Mrd. € vor:
Erneuerbare Energien: 3 Mrd. €
Bildung von Kindern mit Migrationshintergrund: 4,6 Mrd. €
(Studie IW Köln)
Bildung und Forschung zusätzlich: 10 Mrd. €
Unter dem Strich sind das Einsparungen von 33,4 Mrd € jährlich. Wie gefällt Ihnen der Plan? Haben Sie eigene Voschläge? Sagen Sie es uns. Wir sind gespannt!
Quelle: ntv.de