Warten auf Konjunkturdaten Dow vor festem Start
01.10.2010, 14:59 UhrVorbörslich zeichnen sich zur Eröffnung Gewinne an Wall Street ab. Der S&P-Future gewinnt 0,7 Prozent auf 1141 Punkte, für den Nasdaq-Future geht es um 0,7 Prozent auf 2009 Zähler nach oben. Als stützend im frühen Geschäft dürften dabei ermutigende Konjunkturdaten aus China wirken. Der dortige Einkaufsmanager-Index hat sich überraschend auf 53,8 von zuvor 51,7 aufgehellt. Damit scheint die Gefahr einer harten Landung in China zunächst gebannt.
Dennoch dürfte das Geschäft vor dem Höhepunkt des Tages, nämlich der Bekanntgabe des ISM-Index für das verarbeitende Gewerbe im September, zurückhaltend verlaufen. Die Deutsche Bank weist in einem Kommentar auf die hohe Korrelation zwischen dem ISM-Index und der Entwicklung des S&P-500-Index hin. Derzeit preise der Mark einen Wert von leicht unter 55 ein. Sollten sich die Erwartungen erfüllen, dürfte sich die Wirkung auf den Markt in Grenzen halten. Die Deutsche Bank geht von einem Wert von 54 aus, genau wie die Konsensschätzung von befragten Analysten.
Die Deutsche Bank hält es aber durchaus für möglich, dass der Index in den kommenden Monaten unter die Expansionsschwelle von 50 fallen wird, glaubt allerdings nicht, dass dies nachhaltig der Fall sein wird. Mit den US-Bauausgaben August sowie der zweiten Umfrage der Verbraucherstimmung der Uni Michigan stehen weitere möglicherweise kursbewegende Daten zur Veröffentlichung an.
Die Daten zu den persönlichen Ausgaben und Einkommen sind derweil etwas über den Erwartungen geblieben. Zugleich hat allerdings Fed-Gouverneur Dudley erklärt, dass die wirtschaftliche Situation in den USA vollkommen unbefriedigend sei, was weitere geldpolitische Maßnahmen durch die Federal Reserve wahrscheinlich mache.
Von Unternehmensseite ist die Nachrichtenlage dünn. Im Technologiebereich dürfte sich die Aufmerksamkeit auf Hewlett-Packard (HP) richten, nachdem bekannt wurde, dass der ehemalige Vorstandsvorsitzende von SAP, Leo Apotheker, neuer Chef von HP werden soll. Apotheker tritt die Nachfolge von Mark Hurd an, der Anfang August wegen Verfehlungen gegen den Verhaltenskodex für Manager zurückgetreten musste. HP verlieren vorbörslich 2 Prozent.
Der Dow-Jones-Index (DJIA) hatte am Donnerstag 0,4 Prozent auf 10.788 Punkte verloren. Für den S&P-500 ging es um 0,3 Prozent auf 1141 Punkte abwärts. Der Nasdaq-Composite verringerte sich um 0,3 Prozent auf 2369 Punkte.
Quelle: ntv.de, DJ