Dank Schuldenkompromiss Wall Street im Plus erwartet
01.08.2011, 15:22 UhrDie sich abzeichnende Lösung im Streit um eine Anhebung der Schuldengrenze dürfte die US-Börsen zu Handelsbeginn am Montag beflügeln. Wie weit die Flügel tragen werden, muss aber dahin gestellt bleiben. Am Nachmittag wird mit dem ISM-Index für das Verarbeitende Gewerbe ein weiterer wichtiger Konjunkturindikator veröffentlicht. Eine Verfehlung der Erwartungen könnte die Begeisterung über eine Lösung für die Schuldenkrise dämpfen.
Die enttäuschenden BIP-Daten für das zweite Quartal, die am Freitag veröffentlicht worden waren, haben die labile Konstitution der US-Wirtschaft erneut offen gelegt. Volkswirte rechnen mit einem Rückgang des Einkaufsmanagerindex auf 54,6 von 55,3 Punkten im Vormonat. Daneben stehen die US-Bauausgaben im Juni auf der Agenda, hier lautet der Konsens auf ein Plus von 0,1 Prozent gegenüber Mai.
Der Kompromiss von Demokraten und Republikanern stelle kein Konzept dar, den Verschuldungszyklus zu beenden. Der Verlust des "AAA"-Ratings der USA sei daher nur eine Frage der Zeit, sagte UniCredit-Kreditanalyst Stefan Kolek. Der S&P- und der Nasdaq-Future steigen bis 15.11 Uhr MESZ um jeweils 1 Prozent. "Der S&P-500-Index befindet sich in einer spannenden Situation", meint ein technischer Analyst. Sollte die Trendunterstützungszone bei 1.280 "fallen", bedeute dies den Beginn einer übergeordneten Abwärtsbewegung. Das Ziel wäre zunächst bei 1.261/41 zu finden.
Im Zentrum des Interesses stehen Aktien aus dem Gesundheitssektor. Humana legen vorbörslich um 5,5 Prozent zu. Der Krankenversicherer hat mit den Geschäftszahlen für das zweite Quartal die Erwartungen übertroffen und dabei von einer wachsenden Zahl an Mitgliedern profitiert. Zudem ist der Ausblick für die kommenden fünf Jahre angehoben worden. Biogen Idec profitieren von einem Fehlschlag der Konkurrenz bei einem Medikament gegen Multiple Sklerosis, das in der zweiten klinischen Phase nicht die erwarteten Ergebnisse gezeigt hat. Damit verbessern sich nach Ansicht von Marktteilnehmern die Aussichten für das ebenfalls oral zu verabreichende Präparat von Biogen Idec, das in diesem Jahr allerdings auch noch eine größere klinische Studie durchlaufen muss. Die Aktie steigt um 4,8 Prozent.
Die Aktien von Pflegeheimbetreibern dürften dagegen Verluste erleiden. Die staatliche US-Krankenversicherung Medicare hatte mitgeteilt, dass sie die Übernahme von Pflegeheimkosten im kommenden Fiskaljahr um 11,1 Prozent senken werde. Begründet wurde dies mit dem überraschend starken Anstieg der Kosten in diesem Jahr. Sun Healthcare Group brechen um 46 Prozent ein und Skilled Healthcare um 28 Prozent. Kindred Healthcare sind mit 26 Prozent Abschlag ebenfalls schlecht dabei.
Quelle: ntv.de, DJ