Der Tag

Der Tag Aktion der "Grauen Wölfen" unterstützt? OB-Kandidat unter Druck

Der Grünen-Politiker Samet Yilmaz möchte gerne Oberbürgermeister von Kiel werden. Doch eine umstrittene Aktion in der Vergangenheit holt ihn nun ein. Einem "Spiegel"-Bericht zufolge soll Yilmaz die Organisation des "Türkischen Tags" am 8. Juni im Kieler Werftpark unterstützt haben, indem er sich bei der Stadt Kiel dafür eingesetzt habe, dass die Abbauarbeiten des Festes aufgrund schlechten Wetters einen Tag länger dauern sollten als genehmigt. Im Verfassungsschutzbericht zählt das Fest als Beispiel für Aktivitäten der rechtsextremen "Grauen Wölfe". Yilmaz, der auch Fraktionsvorsitzender der Grünen im Kieler Stadtrat ist, war zur damaligen Zeit im Verfassungsschutz Schleswig-Holsteins tätig. Diesen Posten verlor er dem "Spiegel" zufolge daraufhin wegen Sicherheitsbedenken und wurde in eine andere Abteilung im Innenministerium versetzt.

Die SPD-Landtagsfraktion forderte nach Bekanntwerden des Berichts Aufklärung. "Der jährlich stattfindende sogenannte 'Türkische Tag' wird im aktuellen Verfassungsschutzbericht auf Seite 180 ausdrücklich als Beispiel für Aktivitäten der rechtsextremen Ülkücü-Szene in Schleswig-Holstein genannt", erklärte der Sprecher der SPD-Landtagsfraktion für innere Sicherheit, Niclas Dürbrook. Von einer Führungskraft des Verfassungsschutzes sei zu erwarten, dass dieser Zusammenhang bekannt ist. Yilmaz weist die Vorwürfe indes zurück. "Die Unterstellung, ich würde türkischen Nationalismus oder rechtsextreme Gruppen unterstützen, ist haltlos", sagte er in einem Instagram-Beitrag. Zum konkreten Sachverhalt dürfe er sich aus rechtlichen Gründen nicht äußern.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen