Der Tag Benin-Bronzen: Roth bezeichnet Rückgabe an Nigeria als "Türöffner"
13.09.2022, 09:48 UhrDeutsche Museen liegen voll mit Kunst und Artefakten aus der ganzen Welt. Nicht selten sind sie auf fragwürdige Weise nach Deutschland gekommen. In der Kolonialzeit haben Deutsche, Briten und andere Kolonialmächte regelrechte Raubzüge durch die Kulturschatzkammern unterdrückter Länder unternommen. Ein bekanntes Beispiel und jahrelanger Gegenstand von Streitereien sind die Benin-Bronzen. Die Rückgabe aus deutschen Museen an Nigeria ist für Kulturstaatsministerin Claudia Roth nur ein erster Schritt. "Das ist nicht das Ende. Man darf nicht sagen: So, jetzt sind wir fertig mit der Geschichte. Ich glaube, das ist wie ein Türöffner. Das ist erst der Beginn." Die Bereitschaft in den Museen sei groß.
Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz mit dem größten Bestand in Deutschland hat inzwischen das Eigentum seiner 512 Objekte an Nigeria übertragen. Statt ursprünglich geplant 220 sollen nun mit dem letzten Öffnungsschritt des Humboldt Forums in Berlin von Samstag an noch etwa 40 Objekte als Leihgaben gezeigt werden. "Mit der Rückgabe der Benin-Bronzen, mit der Vereinbarung mit Nigeria gibt es auch eine ganz enge Kooperation auf Augenhöhe", sagte Roth.
Quelle: ntv.de