Der Tag DLRG beklagt "milliardenschweren Investitionsstau" bei Schwimmbädern
06.02.2025, 08:37 UhrWissen Sie, wie alt öffentliche Schwimmbäder im Durchschnitt in Deutschland sind? 50 Jahre - das steht in einer Mitteilung der Deutschen Lebensrettungsgesellschaft (DLRG). Darin freuen sich die Wasserretterinnen und Wasserretter eigentlich über einen Mitgliederzuwachs, der jetzt mit 627.146 über 50.000 mehr verzeichnet als noch vor der Corona-Pandemie. Fast jedes dritte Mitglied ist ein Kind unter zwölf Jahren. "Alle diese Kinder wollen und sollen bei uns das Schwimmen lernen", erklärte DLRG-Präsidentin Ute Vogt. Und da kommen wir zum negativen Teil: Ein "milliardenschwerer Investitionsstau in den öffentlichen Schwimmbädern" hänge "wie ein Damoklesschwert über uns", warnt die DLRG. Für viele der in die Jahre gekommenen Bäder bedeute "der nächste Sanierungsfall womöglich das endgültige Aus".
Die DLRG hat auch schon mal einen "Auftrag" für die kommende Bundesregierung: Sie fordert weiter einen runden Tisch mit Bund, Ländern und Kommunen, um gemeinsam eine bundesweite Bäderbedarfsplanung vorzunehmen und umzusetzen, erklärte die Organisation. Die oberste Priorität dabei müsse "die Pflichtaufgabe Schulsport haben". Bis zum Ende des Grundschulalters solle jedes Kind sicher schwimmen können.
Quelle: ntv.de