Guten Morgen, liebe Leserinnen und Leser!
Wussten Sie, dass … eine 35-jährige Dresdnerin heute vor 111 Jahren den Alltag, und besonders den Start in den Tag, von Millionen Menschen revolutioniert hat? Am 20. Juni 1908 meldete Melitta Bentz das Patent für die weltweit erste Filtertüte für Kaffee an. Eine mit Hammer und Nagel durchlöcherte Messingdose, dazu ein Löschpapier ihres Sohnes Willy - bahnbrechende Ideen können so simpel sein. Darauf einen frischen (Filter-)Kaffee!
Und für den beschwingten Einstieg in den "Tag": Gratulation an Lionel Richie, Sänger souliger Ohrwürmer, zum 70. Geburtstag. Hoffentlich feiert er heute eine fette Party. Und zwar All night long. Say it together: Happy birthday!
Das steht heute sonst auf der Agenda:
- Die EU-Staats- und Regierungschefs kommen heute zu ihrem zweitägigen Sommer-Gipfel zusammen und beraten über einen Nachfolger für Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker sowie die Vergabe weiterer Spitzenjobs nach der Europawahl im Mai.
- Im Rennen um die Nachfolge der britischen Premierministerin Theresa May will der aussichtsreichste Kandidat Boris Johnson drei weitere Bewerber aus dem Weg räumen. Die beiden Verbliebenen des letzten Wahlganges müssen sich in einer Stichwahl der Parteibasis stellen.
- Chinas Präsident Xi Jinping ist zu Gesprächen mit dem nordkoreanischen Machthaber Kim Jong Un nach Pjöngjang erschienen. Es handelt sich um den ersten Besuch eines chinesischen Staatschefs in Nordkorea seit 14 Jahren.
- In Ankara wird das Urteil gegen 224 Angeklagte erwartet, die wegen des Putschversuchs von Juli 2016 in der Türkei vor Gericht stehen.
- Knapp vier Jahre nach dem Tod von 71 Geflüchteten in einem Kühllaster soll das Berufungsgericht in der südungarischen Stadt Szeged rechtskräftige Urteile sprechen.
- Russlands Präsident Wladimir Putin stellt sich in einer TV-Show den Fragen von Bürgern.
- Und die deutschen U21-Fußballer wollen bei der EM in Italien im zweiten Spiel den zweiten Sieg einfahren. Gegner in Triest ist Serbien, Anpfiff um 21 Uhr.
Ich heiße Christoph Rieke und wünsche einen guten Morgen. Kontakt: christoph.rieke (at) nama.de.