Das war Montag, der 7. April 2025

Die schönen Seiten des Frühlings kommen so langsam wieder zum Vorschein wie in Frankfurt am Main.
(Foto: picture alliance / greatif)
Guten Abend, liebe Leserinnen und Leser,
die Achterbahnfahrt für den Dax habe ich schon erwähnt. Klingt kurios, könnte aber für die Wirtschaft und damit für uns alle empfindliche Folgen haben, was US-Präsident Donald Trump gerade mit dem Zoll-Streit treibt. Die ganze Sache ist absolut ernst. "Die Zölle sind die größte Wette seines Lebens" schreibt mein Kollege Roland Peters. Trump droht China sogar mit 104 Prozent Strafzöllen. Noch-Kanzler Olaf Scholz holt Union und SPD sogar vom Koalitionstisch weg für ein Krisentreffen. Doch auch unter den Wirtschaftsbossen in den USA regt sich Widerstand gegen den Kurs des Republikaners. "Schlechte Mathematik", rügen US-Manager Trumps Zollpolitik. Auch in der Politik beschert Trump das erste Abweichler im Senat, wie Politikexperte Thomas Jäger analysiert. Wer Trump kennt, weiß: Er agiert wie ein Zauberer und lenkt den Blick seine Publikums auf die eine Hand, während er die Ablenkung für Tricks mit der anderen Hand nutzt. Deshalb schauen wir lieber genau hin, besser gesagt Kevin Schulte, woran Trump gerade noch "arbeitet". Mein Kollege zeigt auf, wo die US-Verfassung Lücken bietet für Trump, um womöglich für eine dritte Amtszeit in das Präsidentenamt zu kommen.
Außerdem habe ich vom Start in die neue Woche noch diese Leseempfehlungen für Sie:
Was soll der Kreis? Was man über Meta AI in Whatsapp wissen muss
Von Klaus Wedekind
Irmgard F. stirbt mit 99 Jahren: Frühere Sekretärin des KZ Stutthof ist tot
Von Jena über Minsk an die Front: So landete deutsches Hightech-Glas in russischen Waffen
Ausgebooteter Thomas Müller ist bei den Bayern plötzlich unverzichtbar
"Er war der Herzschlag: "Blondie-Schlagzeuger Clem Burke ist tot
Schauen Sie gern in den Ukraine-Ticker, den wir auch in der Nacht immer aktuell halten. Ich wünsche Ihnen eine gute Nacht und bis morgen.
Ihre Johanna Ohlau