Der Tag Dieses Gebäude wird bei Google Street View am häufigsten "besucht"
24.05.2022, 11:43 Uhr
Nicht nur mit Autos, sondern auch mal mit Rucksack wird die Welt abgefilmt.
(Foto: picture alliance / newscom)
Zeit für etwas digitales Sightseeing! Welche Sehenswürdigkeit würden Sie sich im Netz ansehen? Die meisten Menschen haben sich wohl für den Burdsch Chalifa in Dubai entschieden. Zumindest ist das höchste Bauwerk der Welt nach Angaben des Google-Dienstes Street View die am häufigsten aufgerufene Sehenswürdigkeit. Das gab das US-Unternehmen anlässlich des 15. Jahrestags seit der Gründung des Online-Dienstes bekannt. Auf Platz 2 folgt - und das ist weniger überraschend - der Eiffelturm in Paris und auf Platz 3 Indiens Tadsch Mahal. Und bei den Ländern? Da hat Indonesien vor den USA und Japan die Nase vorn, was Aufrufe angeht. Doch selbst mit Blick auf Europa ist Deutschland weder an einem bestimmten Ort noch als Land wohl besonders vielen Menschen eine digitale Reise wert: Spanien, Italien und Frankreich treffen hier auf dem Kontinent auf das größte Interesse.
Seit der Gründung von Google Street View 2007 und ersten Testversuchen auf dem Campus des Unternehmens in Kalifornien ist einiges passiert: Inzwischen verfügt der Dienst nach eigenen Angaben über 220 Milliarden Aufnahmen. Für sie wurden in rund einhundert Ländern mehr als 16 Millionen Kilometer zurückgelegt. Dabei haben die Kameras so einige kuriose Aufnahmen eingefangen: Taucher in voller Montur, die hinter dem Street-View-Auto her eilen, Menschen mit merkwürdigen Verkleidungen oder Masken am Straßenrand, Streithähne in Aktion, ungewollte Nacktfotos, Affen bei einer Art Pool-Session und noch viele mehr. Je nach den Aufnahmeorten kamen neben Autos auch Rucksäcke, Schiffe, Motorroller, Fahrräder und Motorschlitten zum Einsatz. Sogar ein Kamel hat schon mitgewirkt.
Quelle: ntv.de