Der Tag EU verhängt Multimillionenstrafe gegen Berliner Lieferservice Delivery Hero
02.06.2025, 17:58 UhrSie wollten den großen Reibach machen, doch jetzt kommt die Aktion zwei Firmen richtig teuer zu stehen: Der deutsche Essenslieferservice Delivery Hero hat in Spanien mit dem Unternehmen Glovo ein illegales Kartell gebildet. Nun muss die Firma mit Sitz in Berlin gut 223 Millionen Euro Strafe zahlen. Glovo mit Hauptsitz in Spanien verdient sein Geld ebenfalls in der Lieferdienst-Branche und muss knapp 106 Millionen Euro Strafe zahlen.
Konkret geht es um wettbewerbswidrige Absprachen, etwa über Preise und Strategien, teilt die EU-Kommission in Brüssel mit. Darüber hinaus haben Delivery Hero und Glovo vereinbart, keine Arbeitnehmer voneinander abzuwerben und Märkte örtlich untereinander aufzuteilen. Die Absprachen haben laut EU-Kommission unter anderem per Mail und Whatsapp stattgefunden.
Laut EU-Kommissionsvize Teresa Ribera ist es das erste Mal, dass die Kommission Geldbußen gegen Unternehmen wegen solcher Mitarbeiter-Absprachen verhängt. Dies trage zu einem fairen Arbeitsmarkt bei, auf dem sich Arbeitgeber nicht absprechen würden, um Chancen zu begrenzen.
Quelle: ntv.de