Der Tag

Der Tag Gründer versteigert ersten Wikipedia-Eintrag für 750.000 Dollar

Wikipedia-Gründer Jimmy Wales hat den ersten Eintrag in der Online-Enzyklopädie im Auktionshaus Christie's für 750.000 Dollar (etwa 664.000 Euro) verkauft. Wie das geht? Mithilfe eines sogenannten Non-Fungible Token (NFT). NFT ist ein virtuelles Gut, das einmalig und nicht austauschbar ist. Das System basiert wie Kryptowährungen auf der Blockchain-Technologie. Im Gegensatz zu Kryptowährungen ist ein Non-Fungible Token aber einzigartig und gewissermaßen ein virtuelles Sammlerstück, das anhand eines Zertifikats verkauft oder getauscht werden kann.

Um NFT war in den vergangenen Monaten ein wahrer Hype ausgebrochen, Sammler zahlten für digitale Gemälde, Musik und Videos Millionensummen. Laut Christie's ist die historische Wikipedia-Nachbildung interaktiv und kann vom Käufer "bearbeitet" werden, um "die Erfahrung, Wikipedia aufzubauen, nachzustellen". Anschließend kann der Benutzer sie "in ihren ursprünglichen Zustand" zurückversetzen. Auf dem Abbild des ersten Wikipedia-Eintrags steht "Hello world". Der Apple-Computer, auf dem Wales die erste Version der Plattform programmierte, wurde für 187.500 Dollar verkauft.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen