Der Tag Heute würde Udo Jürgens 90 werden
30.09.2024, 09:28 UhrDass die sterblichen Überreste von Udo Jürgens (1934-2014) erst fast ein halbes Jahr nach seinem Tod am 21. Dezember 2014 beigesetzt wurden, hat mit seinem Grabstein zu tun. Und mit der Eigensinnigkeit eines Ausnahmekünstlers, der immer mehr sein wollte als ein seichter Schnulzensänger.
Der Entertainer war an einem Sonntagnachmittag bei einem Spaziergang mit seinem persönlichen Assistenten Billy Todzo und seinem Hund Lucky urplötzlich zusammengebrochen und wurde wenig später für tot erklärt. Nach seinem Tod ging die Asche des österreichischen Superstars auf eine letzte Tournee. Im Januar 2015 war Jürgens' hinterbliebene Familie bereits auf Hochtouren damit beschäftigt, dem letzten Willen des Sängers auf angemessene Weise entgegenzukommen. Dieser wollte nämlich unter keinen Umständen seine letzte Ruhestätte unter der Erde finden, auch nach seinem Ableben wollte er Teil des oberirdischen Weltgeschehens bleiben.
Bei der offiziellen Beisetzung der Urne des Verstorbenen am 9. Mai 2015 auf dem Wiener Zentralfriedhof wurde klar, warum unterdessen fast sechs Monate vergangen waren. Es handelte sich nämlich um die rund sechs Tonnen schwere Skulptur eines mit einem Tuch verhüllten Konzertflügels, dessen Flanke der goldene Namenszug "Udo Jürgens" ziert. In der Mitte des Marmorblocks ist die Urne eingelassen und findet somit wie erbeten oberirdisch ihre letzte Ruhestätte.
Quelle: ntv.de