Der Tag Japan: "Die Pager sind nicht von uns!"
19.09.2024, 09:45 UhrDie im Libanon explodierten Funksprechgeräte wurden nach Angaben von ICOM nicht von dem japanischen Telekommunikationsunternehmen gebaut. "Es ist unmöglich, dass während der Herstellung eine Bombe in eines unserer Geräte eingebaut wurde", sagt ICOM-Direktor Yoshiki Enomoto, vor dem Firmensitz in Osaka zu Reuters. "Der Prozess ist hochautomatisiert und schnell, also bleibt keine Zeit für so was."
Laut ICOM wurde die Produktion der bei dem Angriff identifizierten Modelle vor zehn Jahren eingestellt. Bei den meisten noch im Handel befindlichen Geräten handele es sich um Fälschungen. "Wenn sich herausstellt, dass es sich um eine Fälschung handelt, müssen wir untersuchen, wie jemand eine Bombe hergestellt hat, die unserem Produkt ähnelt. Wenn sie echt ist, müssen wir ihre Verbreitung zurückverfolgen, um herauszufinden, wie sie dort gelandet ist", sagt Enomoto.
Quelle: ntv.de