Der Tag Koloniale Vergangenheit – Deutsche Museen geben Benin-Bronzen zurück
30.04.2021, 09:14 Uhr
Auf diesem Foto von 2018 sind drei Raubkunst-Bronzen im Hamburger Museum für Kunst und Gewerbe ausgestellt.
(Foto: dpa)
Deutsche Museen sollen im nächsten Jahr mit der Rückgabe von Benin-Bronzen an Nigeria beginnen. "Wir stellen uns der historischen und moralischen Verantwortung, Deutschlands koloniale Vergangenheit ans Licht zu holen und aufzuarbeiten", sagte Kulturstaatsministerin Monika Grütters nach Beratungen von Bund, Ländern und Museen. Es sei vereinbart worden, "umfassende Transparenz" über die in deutschen Sammlungen und Ausstellungen befindlichen Benin-Bronzen herzustellen und zeitnah weitere Gespräche mit der nigerianischen Seite über Rückführungen und künftige Kooperationen zu führen. Bundesaußenminister Heiko Maas sprach von einem "Wendepunkt in unserem Umgang mit der Kolonialgeschichte". Die Metalltafeln und Skulpturen aus dem 16. bis 18. Jahrhundert hatten einst den Königspalast im Königreich Benin im heutigen Nigeria geschmückt. Nach dem Einmarsch der Briten Ende des 19. Jahrhunderts wurden sie entwendet und landeten als Raubkunst in europäischen Museen. Die nigerianische Regierung fordert die Rückgabe der Kunstschätze.
Quelle: ntv.de