Der Tag

Der Tag Lindner-Vertrauter entschuldigt sich für Wortwahl des "D-Day"-Papiers

Das Bekanntwerden eines mehrseitigen Papiers aus der FDP-Zentrale mit genauen Planungen für einen Ausstieg aus der Ampel-Koalition, versehen mit militärischen Begriffen wie "D-Day" und "offene Feldschlacht", hatte vergangene Woche heftige Kritik ausgelöst. Schließlich führte das sogenannte "D-Day-Papier" zum Rücktritt von Bundesgeschäftsführer Carsten Reymann und Generalsekretär Bijan Djir-Sarai. Nun entschuldigt sich der frühere FDP-Bundesgeschäftsführer Carsten Reymann laut "Spiegel" im FDP-Bundesvorstand für sein Drehbuch fürs Koalitionsaus. Reymann ist ein langjähriger Vertrauter des FDP-Vorsitzenden Christian Lindner, der öffentlich zu dem Papier erklärt hat, er "habe es nicht zur Kenntnis genommen und hätte es auch nicht gebilligt".

Reymann erklärte nach Angaben von Teilnehmern, das Papier sei "nicht der Masterplan der FDP" gewesen, sondern "meine persönliche Vorbereitung für den Fall der Fälle, dass die FDP die Koalition verlassen würde". Offenbar um Gerüchten zu begegnen, Lindner habe ihn mit der Erstellung des Papiers beauftragt, erklärte Reymann nun in der hybriden Veranstaltung des FDP-Bundesvorstands am Montag, er brauche dafür "keinen Auftrag". Das eigenständige Erstellen solcher Papiere sei mit der Unterzeichnung seines Arbeitsvertrags als Bundesgeschäftsführer sein Verständnis von der Rolle seines Amts gewesen.

Carsten Reymann bezeichnet seine Wortwahl als "unangemesen".

Carsten Reymann bezeichnet seine Wortwahl als "unangemesen".

(Foto: IMAGO/dts Nachrichtenagentur)

Zugleich verwahrte er sich nach Angaben von Teilnehmern auch gegen die Darstellung, der Partei mit seinem Rücktritt einen Dienst erwiesen zu haben, um möglicherweise andere in der FDP-Führung zu schützen. "Ich bin kein Bauernopfer, denn ich habe das Papier geschrieben, das ich zu verantworten habe", wird er zitiert.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen