Der Tag

Der Tag Liz Truss' "Jenga-Stil"-Pult kostete Briten mehrere Tausend Pfund

Liz Truss an ihrem "Jenga"-Rednerpult.

Liz Truss an ihrem "Jenga"-Rednerpult.

(Foto: picture alliance / empics)

Die Britinnen und Briten wissen wahrscheinlich auch nicht, ob sie darüber lachen oder weinen sollen: Die Kurzzeit-Premierministerin Liz Truss von den Tories hat sich für ihre Amtszeit - die ganze 45 Tage andauern sollte - gleich zwei Rednerpulte anfertigen lassen. Das eine im "Jenga-Stil" kostete die britischen Steuerzahlerinnen und -zahler 4.175 Pfund (etwa 4700 Euro). Das berichtet die britische Zeitung "Guardian". Demnach wurde das Pult speziell für die ehemalige Premierministerin angeschafft und wegen seiner Ähnlichkeit mit dem Brettspiel "Jenga" verglichen. Dabei werden Holzstücke gestapelt, bei denen immer von unten ein Stück rausgezogen und oben wieder raufgelegt wird - bis der Turm einstürzt. Das außergewöhnliche Podium hat die extrem kurze Amtszeit jedenfalls überdauert. Die von Truss’ Regierung geplanten Steuererleichterungen hatten ein Finanzchaos ausgelöst, die konservative Politikerin musste nach öffentlichem Druck erst das Projekt einstampfen und schließlich ihren Hut nehmen. Ihr Nachfolger in der Downing Street scheint für das Brettspiel-Rednerpult nicht viel übrig zu haben, wenn er etwas öffentlich zu sagen hat: Rishi Sunak soll dem Bericht zufolge auf das Jenga-Podium verzichten und auf ein "von einer früheren Regierung gekauften" Modell zurückgreifen. Sunak ist seit seinem Amtsantritt um Distanz zu Truss bemüht. Die stellvertretende Vorsitzende von Labour, Angela Rayner, sagte laut Bericht: "Ihre Entscheidung für ein Jenga-Design hätte ein Warnsignal für das Chaos sein sollen, das sie anrichten würde. Dieses groteske Monument des Scheiterns sollte als Mahnung dienen, dass man den Tories nie wieder die Finanzen der Nation anvertrauen sollte."

Apropos Tories: Die konservative Partei hat offenbar für das zweite bereits erwähnte Podium der Politikerin gezahlt. Das berichtet der "Mirror". Preis? Unbekannt.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen