Der Tag Musk bringt seine Wikipedia-Kopie an den Start
28.10.2025, 07:10 UhrTech-Milliardär Elon Musk preist seine Online-Enzyklopädie als "besser als Wikipedia" an. Vor allem ist Grokipedia - war xPedia schon vergeben? - wohl eine Kopie des weltbekannten Online-Lexikons, zumindest in Teilen. Nicht nur das Design ähnelt Wikipedia: Nutzerinnen und Nutzern fiel auf, dass einige Texte auf Artikeln bei Wikipedia basieren. So verwies das Technologie-Blog "The Verge" auf den Grokipedia-Beitrag zu Apples Macbook Air, unter dem steht, dass er von Wikipedia "adaptiert" worden sei. Die Wikipedia-Beiträge werden von Nutzerinnen und Nutzern erstellt und bearbeitet. Musk behauptet aber schon lange, die Enzyklopädie sei nicht objektiv und habe eine linke politische Ausrichtung. Er selbst ist für rechte Ansichten bekannt. Entwickelt wurde die Alternative bei der KI-Firma xAI des Tech-Milliardärs.
Über den Artikeln der Musk-Enzyklopädie steht, dass sie von Grok einem Faktencheck unterzogen worden seien. Bisher ist unklar, wie genau das funktioniert - und auf welche Quellen dabei zum Beispiel zugegriffen wird. KI-Software ist zudem generell für sogenannte Halluzinationen bekannt, bei denen sie plausibel klingende Informationen erfindet. Zudem hat Grok in der Vergangenheit mit antisemitischen Äußerungen und anderen Fehlern nicht gerade geglänzt beziehungsweise die von Musk so oft betonte "Wahrheit" bei Suchen zutage gefördert.
Quelle: ntv.de