Der Tag Polizei löst Rätsel um gefälschte Zwei-Euro-Münzen auf Nordseeinsel
08.10.2025, 20:30 Uhr
Glänzen auch, aber sind nicht so leicht und magnetisch wie die Fälschungen: frisch geprägte und vor allem echte Zwei-Euro-Münzen.
(Foto: picture alliance/dpa)
Immer wieder tauchen zuletzt gefälschte Zwei-Euro-Münzen auf der Nordseeinsel Föhr auf. Nach Wochen kann die Polizei jetzt einen Erfolg vermelden: Bei einer Durchsuchung von Wohn- und Geschäftsräumen wurden die Ermittlerinnen und Ermittler fündig: 358 falsche Zwei-Euro-Münzen wurden sichergestellt. Beteiligt waren Beamte des Landeskriminalamtes (LKA) Schleswig-Holstein mit Unterstützung der Polizeistation Föhr, wie das LKA mitteilt. Auch einen Verdächtigen gibt es demnach: Gegen einen 23-jährigen Beschuldigten wurde ein Strafverfahren "wegen des Sich-Verschaffens und Inverkehrbringens von Falschgeld nach Paragraf 146 Strafgesetzbuch eingeleitet". Heißt: Der Mann hat die Münzen im Internet bei einem Händler bestellt und in Umlauf gebracht, glaubt die Polizei.
So können Sie diese Fälschungen erkennen: Im Gegensatz zu echten Münzen weisen die gefälschten Stücke laut LKA einen starken Magnetismus auf und sind leichter und glänzender. Zudem sei der Umriss Estlands auf den falschen Münzen nicht korrekt abgebildet.
Quelle: ntv.de