Der Tag

Der Tag Rund 1400 Zivilbeschäftigte ohne deutschen Pass arbeiten bei der Bundeswehr

Verteidigungsminister Boris Pistorius von der SPD sowie Politiker von Union und FDP zeigen sich offen für die Idee, auch ausländische Bewerberinnen und Bewerber für eine Karriere bei der Bundeswehr in Betracht zu ziehen. Unter den zivilen Beschäftigten ist das bereits Alltag: Die Bundeswehr hat rund 1400 Angestellte ohne deutsche Staatsangehörigkeit. Dabei habe sich die Zahl der Beamten und Angestellten ohne deutschen Pass in den vergangenen Jahren nur geringfügig verändert, teilte eine Sprecherin des Verteidigungsministeriums der Deutschen Presse-Agentur in Berlin mit. Laut Soldatengesetz besteht für den Dienst in der Bundeswehr grundsätzlich "das Erfordernis der deutschen Staatsangehörigkeit", erklärte die Sprecherin die bisherige Rechtslage. Das Verteidigungsministerium könne aber in Einzelfällen Ausnahmen zulassen, wenn dafür ein dienstliches Bedürfnis besteht (§ 37, Absatz 2 SG). Ob aus der Ausnahme bald die Regel wird?

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen