Der Tag

Der Tag Urlaubsgeschäft läuft wieder, Städtereisen sind noch schwierig

Berliner überlegen sich allerdings drei Mal, ob sie mit dem Flugzeug einen Kurztrip machen.

Berliner überlegen sich allerdings drei Mal, ob sie mit dem Flugzeug einen Kurztrip machen.

(Foto: dpa)

Der Tourismus in Deutschland erholt sich zunehmend von dem schweren Einbruch in der Corona-Krise. Das Geschäft vor allem an der Küste und in den Alpen sei im Sommer wirklich gut gelaufen, so der Präsident des Deutschen Tourismusverbandes (DTV) Reinhard Meyer in Berlin anlässlich des Deutschen Tourismustages. "Auch im Herbst sehen wir hohe Buchungszahlen." Schwieriger sei weiterhin die Lage im Städtetourismus, dort fehlten Messen und Veranstaltungen. Eine Prognose, wann der Inlandstourismus wieder das Vorkrisenniveau erreicht hat, wagte Meyer nicht und betonte: "Einen weiteren Lockdown müssen wir unbedingt verhindern."

Meyer rief die Branche dazu auf, beim "Preis-Leistungs-Verhältnis die Balance zu wahren". Preise zu erhöhen, um die Umsatzeinbußen infolge der Pandemie zu kompensieren, sei zu kurz gedacht. "Die Kunden sind bereit, bestimmte Preise zu zahlen, wenn die Qualität stimmt - dann muss sie aber auch stimmen." Notwendig seien Investitionen in die touristische Infrastruktur und in Betriebe. Nach jüngsten Daten des Statistischen Bundesamtes lagen die Übernachtungszahlen im August nur noch 3,1 Prozent unter dem August 2019. Von der künftigen Bundesregierung fordert der Verband eine Nationale Tourismusstrategie sowie ein Beauftragter der Bundesregierung, der ausschließlich für Tourismus zuständig ist.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen