Der Tag Was heute wichtig wird
05.04.2023, 07:21 UhrGuten Morgen, liebe Leserinnen und Leser,
passend zu den bevorstehenden Osterfeiertagen sprießen überall die Blumen aus dem Boden. Doch im Gegensatz zu den meisten angepflanzten Blumen zeigt sich vorsichtig hier und da auch ein Wildgewächs: der Löwenzahn. Auch wenn er vielen Gärtnerinnen und Gärtnern eher als Unkraut erscheint, so ist der Löwenzahn doch ein ganz deutliches Zeichen dafür, dass der Sommer näher rückt. Heute ist sein Ehrentag: In den USA ist heute der National Dandelion Day. So wird der Löwenzahn dort genannt. Wir haben ja unzählige Namen für die gelbe Blume mit den gezackten grünen Blättern: Butterblume, Kettenblume, Kuhblume, Pusteblume, Sonnenwirbel – das ist irgendwie der "Berliner" oder auch "Pfannkuchen" der Blumenwelt. Nun aber genug unnützes Wissen für diesen Dienstag und her mit den Terminen des Tages:
- Die Außenminister der NATO-Staaten wollen zum Abschluss eines zweitägigen Treffens in Brüssel über die großen Themen für den nächsten Bündnisgipfel beraten: ein neues Ziel für die Höhe der Verteidigungsausgaben, der Umgang mit China und mögliche Schritte für eine weitere Verstärkung der Zusammenarbeit mit der Ukraine.
- Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj wird in Warschau erwartet. Geplant sind Gespräche mit Polens Präsident Andrzej Duda und mit Regierungschef Mateusz Morawiecki.
- Kremlchef Wladimir Putin und der belarussische Machthaber Alexander Lukaschenko treffen sich in Moskau. Laut Kreml-Ankündigung wollen die beiden Präsidenten zunächst den Stand des Ausbaus ihres gemeinsamen Unionsstaates Russland-Belarus erörtern.
- Frankreichs Staatschef Emmanuel Macron beginnt am Mittwoch seinen dreitägigen Staatsbesuch in China, bei dem der Ukraine-Krieg ein zentrales Thema sein soll.
- Kabinett will Reform des Wettbewerbsrechts auf den Weg bringen: Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck von den Grünen hatte vor einem Jahr vor dem Hintergrund einer Preisexplosion beim Sprit angekündigt, die Befugnisse des Kartellamts erheblich ausweiten zu wollen.
- Nach den Schüssen auf Polizisten bei einem Einsatz im badischen Main-Tauber-Kreis steht am Morgen ein mutmaßlicher "Reichsbürger" vor Gericht in Stuttgart.
- Die führenden Wirtschaftsforschungsinstitute legen in Berlin ihre Frühjahrsprognose vor. Wie vorab bekannt wurde, wird mit einer besseren wirtschaftlichen Lage gerechnet.
- Am Abend findet ein Trauergottesdienst für die sieben Unfalltoten von Bad Langensalza statt.
Über die Geschehnisse rund um den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine informieren wir in unserem Ukraine-Ticker. Ich halte Sie bis zum Nachmittag auf dem Laufenden, mit Nachrichten, Wissenswertem und etwas Unterhaltung. Wenden Sie sich gern mit Fragen, Anregungen und Kritik an dertag@n-tv.de
Ihre Johanna Ohlau
Quelle: ntv.de