Importe

Nokia Inline-Optionsscheine 119% Ertrag bei Seitwärtsbewegung

Nokia gibt sich hoffnungsfroh

Nokia gibt sich hoffnungsfroh

(Foto: picture alliance / dpa)

Wegen ihrer hohen Schwankungsbreite bietet ein Investment in die Nokia-Aktie für risikofreudige Anleger enorme Gewinnchancen. Mit zahlreichen Put- und Call-Optionsscheinen und KO-Produkten können Anleger ihre positiven und negativen Markterwartungen an den zukünftigen Kursverlauf der Nokia-Aktie mit Hebelwirkung umsetzen.

Seit etwa einem Monat hält sich der Aktienkurs (mit leichtem Abwärtstrend) innerhalb einer Bandbreite von 2,50 bis 3 Euro. Spekulativ eingestellte Anleger mit der Marktmeinung, dass der Kurs der Nokia-Aktie in den nächsten Monaten eher seitwärts laufen wird, können mit Inline-Optionsscheinen – sofern die Markterwartung eintritt – sehr hohe Gewinne erwirtschaften.

Kurz zur Funktionsweise von Inline-Optionsscheinen: Sie verfügen über eine untere und eine obere Schwelle. Wenn der Kurs des Basiswertes bis zum finalen Bewertungstag des Inline-Optionsscheines keine der beiden Schwellen erreicht oder durchkreuzt, dann wird der Optionsschein am Laufzeitende mit 10 Euro zurückbezahlt. Wird hingegen eine der beiden Schwellen berührt, dann wird dies zur nahezu wertlosen Ausbuchung des Optionsscheines führen, da die Scheine in diesem Fall vom Emittenten mit 0,001 Euro zurückgenommen werden.

Spekulative Seitwärtschancen

Der Inline-Optionsschein auf die Nokia-Aktie mit unterer Schwelle bei 2,05 Euro, oberer Schwelle bei 3,70 Euro, Bewertungstag 20.9.13, ISIN: DE000SG30RA5, wurde beim Aktienkurs von 2,58 Euro mit 4,36 - 4,56 Euro gehandelt.

Nokia
Nokia 3,88

Wenn der Kurs der Nokia-Aktie bis zum Bewertungstag permanent innerhalb der Bandbreite von 2,05 und 3,70 Euro verbleibt, dann wird der Schein am 27.09.2013 mit 10 Euro zurückbezahlt. Somit können Anleger mit diesem Schein innerhalb der nächsten sechs Monate einen Ertrag von 119 Prozent erwirtschaften, wenn der Aktienkurs niemals um 21 Prozent auf 2,05 Euro fällt oder um 43 Prozent auf 3,70 Euro steigt.

Wer hingegen davon ausgeht, dass der Kursverlauf der Nokia-Aktie innerhalb eines knappen Jahres niemals die Bandbreite von 1,40 bis 4,10 Euro verlassen wird, könnte den Inline-Optionsschein mit den genannten Barrieren, Bewertungstag 21.3.14, ISIN: DE000SG30RD9 einsetzen.

Beim Nokia-Kurs von 2,64 Euro konnte der Inline-Optionsschein mit 6,64 – 6,84 Euro gehandelt werden. Somit ermöglicht dieser Schein einen Ertrag in Höhe von 45 Prozent, wenn der Nokia-Aktienkurs während der Laufzeit des Scheines nicht um 46 Prozent nachgibt oder um 59 Prozent ansteigt.

Dieser Beitrag stellt keinerlei Empfehlung zum Kauf oder Verkauf der Nokia-Aktie oder von Hebelprodukten auf die Nokia-Aktie dar. Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen