Importe

Optimierter Kursanstieg BMW-Call: Schnelle 73% Gewinn

Seit dem 28.9.12 legte die BMW-Aktie um 4,34 Prozent zu. Mit Long-Hebelprodukten konnten Anleger im gleichen Zeitraum Gewinne von bis zu 73 Prozent erzielen.

(Foto: dpa)

Wer am 28.9.10 beim damaligen Aktienkurs von 58,11 Euro in Long-Hebelprodukte auf die BMW-Aktie investiert hat, wird sich mit einiger Sicherheit bereits ziemlich weit in der Gewinnzone befinden. Mit dem Aktienkurs von 60,63 Euro nähert sich die BMW-Aktie nunmehr bereits wieder dem oberen Rand der seit Monaten bestehenden Tradingrange an.

„Beispiel Call mit Strikpereis bei 60 Euro vom 28.9.12:

Der UBS-Call-Optionsschein auf die BMW-Aktie mit Basispreis bei  60 Euro, ISIN: DE000UU0KAA8, fällig am 17.12.12, BV 0,1, wurde beim Aktienkurs von 58,11 Euro mit 0,25 – 0,26 Euro zum Handel angeboten.

BMW
BMW 86,10

Gelingt dem BMW-Aktienkurs im Verlauf des nächsten Monats der Sprung auf die 62 Euro-Marke, dann wird sich der Wert des Calls zumindest auf 0,45 Euro (+73 Prozent) steigern. Erfüllt sich diese Markterwartung nicht und Anleger verabsäumen den rechtzeitigen Verkauf des Scheines, dann wird dieser am 17.12.12 wertlos verfallen, sofern die BMW-Aktie dann unterhalb des Strikepreises von 60 Euro notiert.“

Beim BMW-Aktienkurs von 60,63 Euro wurde der Kaufoptionsschein mit 0,33 – 0,34 Euro (+27 Prozent) zum Handel angeboten.

„Beispiel Call mit Strikepreis bei 55 Euro vom 28.9.12:

Wer das hohe Gewinnpotenzial des 60er-Calls gegen ein etwas höheres Maß an Sicherheit eintauschen möchte, könnte den Vontobel-Call auf die BMW-Aktie mit Basispreis bei 55 Euro, ISIN: DE000VT2LAD8, Bewertungstag 21.12.12, BV 0,1 einsetzen. Dieser Kaufoptionsschein wurde beim Aktienkurs von 58,11 Euro mit 0,53 – 0,54 Euro gehandelt. Bei einem Kursanstieg innerhalb des nächsten Monats auf 62 Euro wird der handelbare Preis des Scheines auf etwa 0,81 Euro (+50 Prozent) zulegen.

Tritt der Kursanstieg nicht ein und ein Trader wartet bis zum Laufzeitende des Scheines vergeblich auf einen Kursanstieg der BMW-Aktie dann wird der Schein – sofern der Aktienkurs dann auf dem gleichen Stand wie jetzt notiert-  am Ende wenigstens mit seinem inneren Wert von 0,311 Euro zurückbezahlt.“

Beim Aktienkurs von 60,63 Euro wurde der Call mit 0,67 – 0,68 Euro (+24 Prozent) gehandelt. 

„Beispiele Open End Turbo-Calls vom 28.9.12:

Wer bei der Umsetzung der bullishen Markterwartung lieber auf Turbo-Power setzen will, könnte den DZ Bank-Open End Turbo-Call mit Basispreis und KO-Marke bei 55,372 Euro, ISIN: DE000DZB5KM6, BV 0,1 einsetzen, der beim Aktienkurs von 58,11 mit 0,28 – 0,29 Euro quotiert wurde. Ein Kursanstieg der BMW-Aktie auf 62 Euro wird den inneren Wert dieses Turbo-Calls auf 0,67 Euro (+131 Prozent) befördern.

Der HVB-Open End-Turbo-Call, der wegen des tiefer angesetzten Basispreises (=KO-Marke) bei 53 Euro etwas sicherer ist, ISIN:  DE000HV7W022, BV 0,1, wurde beim vorliegenden Aktienkurs mit 0,59 – 0,60 Euro gehandelt. Ein Kursanstieg auf 62 Euro wird den inneren Wert des Turbo-Calls auf 0,90 Euro (+50 Prozent) anheben.“

Der Turbo-Call mit Basispreis und KO-Marke bei 55,3,72 Euro wurde unter den geschilderten Marktverhältnissen mit 0,50 – 0,51 Euro (+72 Prozent) gehandelt, der handelbare Preis des Turbo mit Basispreis bei 53 Euro befand sich bei 0,80 – 0,81 Euro (+33 Prozent).

Dieser Beitrag stellt keinerlei Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von BMW oder von Hebelprodukten auf BMW dar. Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen