Importe

Absicherung gegen DAX-Schwäche Bereits 11% Errag mit langen DAX-Puts

(Foto: picture-alliance/ dpa)

Am 18.4.11, als der DAX-Index bei 7.193 Punkten notierte, wurde hier die Veranlagung in lang laufenden tief im Geld liegenden Put-Optionsscheinen ausgegangen. Diese Scheine eignen sich naturgemäß weniger für Trading orientierte Anleger als für konservativ Anleger, die einerseits ihre Buchgewinne absichern wollen oder auch nur von einem Kursrückgang, der auch noch etwas auf sich warten lassen könnte, profitieren wollen.

DAX
DAX 23.596,98

Obwohl der DAX-Index gegenüber dem DAX-Stand des 18.4.11 noch nicht all zu viel seines Wertes eingebüßt hat, kann sich das Veranlagungsergebnis bislang schon sehen lassen:

„Beispiel DAX-Put mit Strike 6.500 vom 18.4.11:

Der BNP-Put auf den DAX-Index mit Strike bei 6.500 Punkten, Bewertungstag 20.12.13, BV 0,01, ISIN: DE000BN4LBE0 wurde beim Indexstand von 7.193 Punkten mit 6,03 – 6,08 Euro gehandelt.

Wenn der DAX-Index beispielsweise genau in einem Jahr bei 6.000 Punkten notiert, so wird der Put etwa 9 Euro wert sein. Bei einer 20-prozentigen Steigerung der Volatilität wird der Schein sogar einen Preis von 10,50 Euro erzielen.“

Beim Indexstand von 7.093 Euro wurde der Put mit 6,84 – 6,89 Euro (+13 Prozent) gehandelt.

„Beispiel DAX-Put mit Strike 8.000 vom 18.4.11:

Der tief im Geld liegende BNP-DAX-Put mit Basispreis bei 8.000 Punkten, Bewertungstag 20.12.13, BV 0,01, ISIN: DE000BN7RCQ2 wurde beim Indexstand von 7.193 Punkten mit 11,59 – 11,64 Euro zum Handel angeboten. Notiert der DAX in einem Jahr bei 6.000 Punkten, dann wird der Schein bei unveränderter Volatilität etwa 18,80 Euro wert sein. Ein 20-prozentiger Volatilitätsanstieg wird den Wert des Puts auf etwa 19,80 Euro steigern. Der Preis des Puts ist deshalb geringer als sein vermeintlicher innerer Wert von 20 Euro, weil der Schein auf dem Forward-Preis basiert, der Dividenden und Zinsen einkalkuliert.

Vergleicht man nun die beiden Scheine, dann wird klar, dass der aus dem Geld liegende 6.500er-Put, der ja wesentlich weniger Kapitalaufwand als der 8.000er-Put erfordert, besonders bei einem Volatilitätsanstieg seine Stärken ausspielen wird. Wenn der Index am Ende der Laufzeit des Puts auf dem gleichen Niveau wie derzeit, also bei 7.193 Indexpunkten notiert, dann wird der aus dem Geld liegende Put wertlos ausgebucht. Der Put mit dem Bezugspreis von 8.000 Punkten wird hingegen bei einem DAX-Stand vom 20.12.13 bei 7.193 Punkten einen Wert von 8,07 Euro aufweisen. Dieses 30-prozentige Verlustrisiko im Falle einer Seitwärtsbewegung kann als durchaus akzeptable Versicherungsprämie angesehen werden.“

Beim Indexstand von 7.093 Punkte befand sich der handelbare Preis des Puts bei 12,87 – 12,92 Euro (+10,56 Prozent).

Dieser Beitrag stellt keinerlei Empfehlung zum Kauf oder Verkauf des DAX-Index oder von Hebelprodukten auf den DAX-Index dar. Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen