Importe

39% Gewinn oberhalb von 8.500 Punkten Bonus-Calls auf den DAX-Index

Wenn der DAX-Index in den nächsten sechs Monaten nicht noch einmal massiv abstürzt, dann werden Anleger mit Bonus-Calls interessante Ertragsmöglichkeiten vorfinden.

(Foto: picture alliance / dpa)

Wer in "normale" Hebelprodukte auf den DAX-Index investiert, geht üblicherweise von einem Kursanstieg oder von einem Kursrückgang des Index aus. Tritt die Markterwartung nicht ein, hat dies nicht selten den Totalverlust des Kapitaleinsatzes zur Folge.

Deshalb legten in den vergangenen Jahren Optionsscheine, die auch bei seitwärts laufenden oder der eigenen Markterwartung leicht entgegenlaufenden Notierungen des Basiswertes noch für positive Renditen sorgen können, in der Anlegergunst deutlich zu. Neben dem breiten Angebot an Discount-Optionsscheinen ermöglichen auch Bonus-Calls nicht nur bei steigenden Kursen des Basiswertes positive Renditen.

Kurz zur Funktionsweise: Wie Bonus-Zertifikate verfügen Bonus-Calls über eine Barriere und einen Bonus-Kurs. Notiert der DAX-Index während der gesamten Laufzeit des Bonus-Calls oberhalb der Barriere, dann wird er am Ende der Laufzeit mindestens mit der positiven Differenz zwischen dem Bonus-Kurs und der Barriere getilgt. Wenn der DAX-Index die Barriere berührt oder unterschreitet, dann erlischt die Chance der Anleger, den Bonus-Call am Ende mit dem Bonus-Kurs getilgt zu bekommen. Im Falle der Barriereberührung wird ein Bonus-Call in einen "normalen" Kaufoptionsschein umgewandelt. Somit wird der Schein einen Totalverlust des Kapitaleinsatzes verursachen, wenn der DAX-Index am Bewertungstag unterhalb des Basispreises (=Barriere) notiert.

Unterschiedliche Chancen und Risiken

Der BNP-Bonus-Call auf den DAX-Index mit Basispreis und Barriere bei 8.500 Punkten, Bonuskurs bei 13.500 Punkten, Bewertungstag 16.6.16, ISIN: DE000PS6M6L8, BV 0,01, wurde beim DAX-Stand von 9.920 Punkten mit 35,93 -35,96 Euro gehandelt. Bleibt der DAX-Index bis zum Bewertungstag immer oberhalb der Barriere von 8.500 Punkten, dann wird der Bonus-Call am 22.9.16 zumindest mit (Bonus-Kurs 13.000 – Basispreis 8.500)x Bezugsverhältnis 0,01 = 50 Euro (+39 Prozent) zurückbezahlt, was eine Jahresrendite von nahezu 100 Prozent gleichkommen wird.

DAX
DAX 24.566,93

Auch Bonus-Calls mit höheren Sicherheitspuffern ermöglichen in den nächsten sechs Monaten durchaus interessante Renditechancen. Der BNP-Bonus-Call auf den DAX-Index mit Basispreis und Barriere bei 7.500 Punkten, Bonuskurs bei 12.500 Punkten, Bewertungstag 16.9.16, ISIN: DE000PS6M6J2, BV 0,01, wurde beim Indexstand von 9.920 Punkten 43,87 – 43,90 Euro taxiert. Dieser Bonus-Call ermöglicht bei einem Sicherheitspuffer von 24 Prozent eine Renditechance von 14 Prozent, wenn der DAX-Index bis zum 16.9.16 nicht auf 7.500 Punkte oder darunter abstürzt. Notiert der DAX am Bewertungstag oberhalb der jeweiligen Bonuskurse, dann werden sich die in diesem Szenario errechneten Gewinne deutlich erhöhen.

Dieser Beitrag stellt keinerlei Empfehlung zum Kauf oder Verkauf des DAX-Index oder von Hebelprodukten auf den DAX-Index dar. Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.

Quelle: ntv.de, Walter Kozubek, Zertifikate-Report

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen