Roubini Global Economics China manipuliert Währung
09.04.2010, 10:02 UhrDer Yuan wird in China von einem autokratischen Regime systematisch manipuliert. Dennoch erwartet Sandra Navidi von Roubini Global Economics, dass die USA ihren Ton gegenüber China mäßigen wird, aus eigenem Interesse

Zwischen den USA und China bestehen ein großes Handelspotenzial und zahlreiche Investitionsmöglichkeiten. Darüber hinaus ist China der größte Gläubiger der USA. Daher ist es nach Einschätzung Navidis richtig, Peking nicht allzu sehr zu verärgern. Zwar ist die Notenbank in China nicht sonderlich unabhängig, sondern steht unter direktem Einfluss der Politik. Ob man deshalb jedoch diesem Währungsregime den politischen Stempel der Manipulation aufdrücken muss, steht auf einem anderen Blatt.
Eine allzu rasche Abkehr vom aktuellen Kurs des Yuan erwartet Navidi nicht, stattdessen vor allem Zeichen des guten Willens. Die USA werden sich ihrer Meinung nach mit provokanten Äußerungen zurückhalten, im Gegenzug wird China bedächtig und in langsamen Schritten die Währung aufwerten. Allzu unpopuläre Maßnahmen erwartet Navidi jedoch nicht - auch, da im kommenden Jahr Personalwahlen in der Kommunistischen Partei anstehen.
Nouriel Roubini ist Professor für Volkswirtschaft an der Stern School of Business der New York University und hat sich in der Vergangenheit mit seinen treffsicheren Prognosen einen Namen gemacht. Heute gilt er als Koryphäe unter den Wirtschaftspropheten.
In einer exklusiven Deutschland-Kooperation kommentieren die Experten aus Roubinis Team jeden Freitag um 8.15 Uhr und 12.30 Uhr die aktuellen wirtschaftlichen Entwicklungen.
Quelle: ntv.de