Importe

Der Sport-Tag DFB, Wintersport, EM-Quali - Das wird heute wichtig

Joachim Löw darf zufrieden mit sich und seiner Mannschaft sein. Sehen auch die europäischen Journalisten so.

Joachim Löw darf zufrieden mit sich und seiner Mannschaft sein. Sehen auch die europäischen Journalisten so.

(Foto: imago images / Laci Perenyi)

Liebe Leser,

nach einem trubeligen Wochenende, das natürlich ganz im Zeichen der "Wiederauferstehung" ("AS") des deutschen Fußballs stand, geht es heute in den Arenen der Welt etwas ruhiger zu. Es ist also ausreichend Zeit, das durchaus überraschende 3:2 der deutschen Fußball-Nationalmannschaft noch einmal ausführlich zu würdigen – und auch die Kollegen aus den Redaktionen Europas zu Wort kommen zu lassen, die den erfreulichen Start der Löw-Truppe in die EM-Qualifikation natürlich ebenfalls mitbekommen haben und in den internationalen Pressestimmen einordnen.

Außerdem sollten Sie sich später die Zeit nehmen und die Geschichte lesen, die hinter Österreichs 2:4-Blamage in Israel steht. Denn natürlich war die Pleite nicht nur aus österreichischer Sicht mehr als nur ein "normales" Quali-Spiel.

Geschichte sind seit dem Wochenende die Weltcup-Saisons 2018/19 von Skispringern und Biathleten. Bei den Schanzenkönigen um Markus Eisenbichler ist mit dem letzten Wettkampf gestern in Plancica eine Ära zu Ende gegangen: Cheftrainer Werner Schuster kehrt dem Deutschen Skiverband den Rücken – auf dem Höhepunkt zum Ende einer aus deutscher Sicht enorm erfolgreichen Saison. Bei uns lesen Sie, was den ersten ausländischen Cheftrainer in der Geschichte der DSV-Springer auszeichnete und wie es jetzt weitergehen könnte.

Und sonst?

Gegen Abend dürfen Sie sich auf einen Text von unserem Kollegen Heiko Oldörp zum deutschen Eishockey-Profi Dennis Seidenberg freuen, dessen große Karriere gerade bei den New York Islanders ganz leise ausklingt. "Ziemlich entspannt, kein Stress bei den Spielen und ich darf mit dabei sein", gibt sich der Stanley-Cup-Gewinner entspannt. Wir legen Ihnen dieses Portrait eines ganz außergewöhnlichen Sportlers wärmstens ans Herz.

Ab 20.45 Uhr steht dann die nächste Runde EM-Qualifikation an. Nicht für Deutschland, aber immerhin unter anderem für Europameister Portugal (gegen Serbien), England (in Montenegro) oder Weltmeister Frankreich (gegen Island).

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen