Freundlich in die neue Woche Dax-Futur im Plus
27.09.2010, 08:10 UhrNach soliden Konjunkturdaten aus den USA zeichnet sich am deutschen Aktienmarkt ein freundlicher Wochenauftakt ab. Im Bankensektor sorgen Gerüchte um eine möglicherweise bevorstehende Großpleite in Japan für Unruhe.

Japan-Sorgen im Bankensektor: Gerüchte machen Takefuji das Überleben schwer.
(Foto: picture-alliance/ dpa)
Der Dax-Future ist am Montag mit Gewinnen in die neue Woche gestartet. Der Terminkontrakt stieg in den ersten Handelsminuten um 32 Zähler auf 6333 Punkte. Analysten prognostizierten für den Dax daraufhin ein Eröffnungsplus von 0,5 Prozent auf 6328 Zählern. Am Freitag war der deutsche Leitindex nach überraschend guten Konjunkturdaten aus den USA mit einem Plus von 1,8 Prozent auf 6298 Punkte aus dem Handel gegangen.
Der Bund-Future notierte nahezu unverändert bei 130,85 Punkten. Der Euro verbilligte sich leicht auf 1,3467 Dollar nach 1,3489 Dollar zum New Yorker Freitagsschluss. Am Rohstoffmarkt kostete ein Barrel der US-Ölsorte WTI 76,77 Dollar und damit 0,4 Prozent höher.
Vor dem Wochenende hatte vor vor allem der starke Anstieg der Industrie-Ausgaben für Kauflaune an den US-Börsen gesorgt. Der Dow-Jones-Index baute seine Gewinne nach Handelsschluss in Europa am Freitag aus und schloss 1,9 Prozent fester. Der breiter gefasste S&P-500 stieg um 2,1 Prozent, der Nasdaq-Composite gewann 2,3 Prozent.
Positive Vorgaben kamen ansonsten auch aus Asien, wo der japanische Nikkei-Index am Montag 1,2 Prozent höher notierte. Der Shanghai-Composite lag 1,1 Prozent im Plus. Lediglich Medienberichte um einen angeblich bevorstehenden Insolvenzantrag des japanischen Kreditinstituts Takefuji sorgten in der Finanzbranche für erhebliche Unruhe.
Quelle: ntv.de, rts