Alcoa rollt an Dax holt Luft
11.04.2011, 06:00 UhrDurchwachsene Vorgaben aus Asien und den USA geben dem deutschen Aktienmarkt keine eindeutige Richtung vor. Der Future weist Gewinne auf. Konjunkturdaten können keine Impulse liefern, aber vielleicht einige Unternehmensmeldungen.
Die deutschen Dax-Futures sind am Montag gut behauptet in den Handel gestartet. Der Juni-Kontrakt des Dax-Futures stieg bis 8.45 Uhr um 17 auf 7231 Punkte, nahe am Tageshoch. Am Freitag hatte der Dax bei 7217 Punkten geschlossen und damit in der abgelaufenen Woche 0,5 Prozent zugelegt hatte. Der Aluminiumkonzern Alcoa eröffnet am Montag nach US-Börsenschluss die Berichtssaison.
In Tokio verlor der Nikkei-Index 0,4 Prozent. Der Shanghai-Composite rückte um 0,8 Prozent vor.
Die US-Börsen hatten am Freitag im Minus geschlossen. Dort drückte vor allem der hohe Ölpreis die Stimmung. Der Dow-Jones-Index ging 0,2 Prozent leichter aus dem Handel. Der S&P sank um 0,4 Prozent. Die Nasdaq schloss 0,6 Prozent tiefer. Damit bauten alle drei Indizes ihre Verluste gegenüber dem Handelsschluss in Europa noch etwas aus.
Unter den Einzelwerten dürften die Deutsche Börse und Henkel zu Beginn der neuen Handelswoche in den Fokus rücken. Henkel hält seine Hauptversamllung ab und bei der Deutschen Börse gibt es Neuigkeiten zur Fusion mit Nyse Euronext. Im MDax könnte Hochtief sich in den Vordergrund spielen. Der Baukonzern ist seinen Chef los. Das sei aber absehbar gewesen, sagte ein Marktteilnehmer.
Als Belastung für die Aktie von Hochtief wertete ein Marktteilnehmer aber die Nachrichten zu Leighton. Der Baukonzern hat nach dem zu erwartenden Verlust bei seiner wichtigsten Tochter die Jahresprognose drastisch reduziert. Für 2011 geht der Vorstand davon aus, dass sich das Vorsteuerergebnis im Vergleich zum Vorjahr halbiert. "Das dürfte negativ aufgenommen und man wird sich wohl fragen, welche Leichen noch im Keller liegen könnten", so der Marktteilnehmer.
Merck ex Dividende
Die Aktien von Merck werden am Montag mit einem Dividendenabschlag von 1,25 Euro gehandelt. Die Titel des Pharmakonzerns hatten am Freitag bei 64,45 Euro geschlossen.
Quelle: ntv.de, rts/DJ