Thyssen Krupp kocht hoch Dax liegt gut in der Kurve
13.08.2010, 08:43 UhrDer Dax-Future ist am Freitag höher in den Handel gestartet. Der Terminkontrakt gewann in den ersten Minuten 31 Punkte auf 6173 Zähler. Banken und Broker berechneten den Dax daraufhin zur Eröffnung 0,6 Prozent im Plus bei 6169 Stellen.
Nach nunmehr drei Verlusttagen in Folge dürfte der deutsche Aktienmarkt leicht erholt in den Freitag starten. Bereits an Wall Street hatte im späten donnerstäglichen Geschäft der Abgabedruck wieder etwas nachgelassen. In Asien notieren die Börsen überwiegend im Plus. Als heimischer positiver Impuls kommt hinzu, dass die deutsche Wirtschaft so rasant wächst wie lange nicht.
Das BIP für das zweite Quartal ist um 2,2 Prozent gestiegen zum Vorquartal. Experten hatten lediglich ein Plus von 1,4 Prozent erwartet. Vorbörslich wird der Dax bei 6.173 Punkten indiziert nach einem Schluss von 6.135.
Aus technischer Sicht versperre der gebrochene Aufwärtstrend um 6.200 Punkten dem Dax den Weg nach oben, heißt es bei Staud Research. Unterstützt sei der Dax zwischen 6.105 und 6.055 Punkten.
Eindeckungen von Leerpositionen könnten den Index laut Händlern nach oben treiben. "Die Lage ist überverkauft, das ist ein Nährboden für steigende Kurse", so ein Händler. Während die Berichtssaison für das abgelaufene Quartal ausläuft, sind für den Nachmittag wichtige US-Konjunkturdaten avisiert, die die gute Laune der Händler wieder auf die Probe stellen könnten.
Erwartet werden die Einzelhandelsumsätze für Juli und die erste Umfrage der Universität Michigan zur Stimmung der US-Verbraucher im August. Ökonomen erwarten für beide Kennziffern einen leichten Anstieg gegenüber dem Vormonat. Darüber hinaus stehen die Verbraucherpreise für Juli auf dem Programm. Hier lautet der Ökonomenkonsens auf eine Zunahme um 0,3 Prozent gegenüber Juni, für die um die volatilen Preise für Nahrungsmittel und Energie bereinigte Kernrate wird eine Zunahme um 0,1 Prozent erwartet.
Im frühen Geschäft dürften sich die Anleger zunächst auf die neuesten Quartalszahlen konzentrieren. Händler stellen sich dabei auf steigende Notierungen bei ThyssenKrupp ein. Die Quartalszahlen seien deutlich besser als erwartet ausgefallen, so Marktteilnehmer übereinstimmend. Der Kurs sollte davon profitieren, nachdem er in dieser Woche überdurchschnittlich stark verloren hatte. Der erhöhte Ausblick gilt als weiterhin konservativ. "Da hätte ThyssenKrupp noch stärker erhöhen können", so ein Analyst. ThyssenKrupp werden vor Eröffnung 3,1 Prozent fester gestellt.
Mit festen Kursen rechnen Händler auch bei Infineon. Zum einen verweisen sie auf starke Vorlagen, zum anderen zeige der Verkauf des Anteils an Altis Semiconductor an den französischen Unternehmer Yazid Saby, dass sich Infineon weiter auf das Kerngeschäft konzentriere. Infineon legen um 2,6 Prozent zu.
Auf unterschiedliches Echo treffen die Zahlen von IVG. "Das Ebit ist besser ausgefallen als erwartet", so ein Händler. Den Ausblick habe das Unternehmen bestätigt, von daher könnte der Kurs nach dem Rückschlag vom Donnerstag um 3,0 Prozent Shorteindeckungspotenzial haben, meint er. Ein anderer Analyst meint dagegen, der Ausblick biete eher Anlass zur Vorsicht. IVG steigen um 4,3 Prozent.
Als Enttäuschung wird im Handel die Ebit-Marge von SMA Solar im ersten Halbjahr gewertet. "Gefühlt hat die Erwartung um 30 Prozent gelegen, geliefert wurden dann lediglich 27 Prozent", sagt ein Händler. Die Aktie wird mit einem Verlust von 3,0 Prozent vor Eröffnung indiziert.
Mit leicht steigenden Kursen bei Bauer rechnen Händler nach dem Zwischenbericht des Unternehmens. Der Umsatz liege etwa 5,0 Prozent über den Erwartungen. "Das sollte den Kurs stützen", so ein Händler. Bauer werden 0,5 Prozent höher indiziert.
Quelle: ntv.de, DJ