Durchwachsene Vorgaben Dax peilt kleines Plus an
31.03.2011, 09:25 Uhr
Wird der Tag ähnlich schön, wie der Mittwoch?
(Foto: dpa)
Der Dax peilt trotz uneinheitlicher Vorgaben aus Asien und New York ein kleines Plus an. Neben neuen US-Konjunkturdaten wie den Wochendaten vom Arbeitsmarkt (14:30 MESZ) sowie dem Einkaufsmanagerindex von Chicago (15:45 MESZ) dürfte das anstehende Quartalsende im Fokus stehen.
Der deutsche Aktienmarkt könnte die jüngsten Erholungsgewinne etwas ausbauen. Die Vorlagen aus den USA seien gut, in Asien bewegten sich die Kurse mit Ausnahme des fallenden chinesischen Markts nur wenig, heißt es im Handel. Bis 8.10 Uhr wird der Dax zur Eröffnung bei 7.062 Punkten gesehen nach einem Schluss am Vortag bei 7.049 Punkten.
"Zum Quartals-Ultimo könnten Käufe an den Markt kommen", so ein Händler. Fonds würden so versuchen, ihre Bilanzen noch aufzubessern. "Andere Anleger könnten außerdem Positionen für das zweite Quartal beziehungsweise für den April eröffnen." Der April sei statistisch einer der stärksten Börsenmonate. Neue Impulse könnten am Nachmittag aus den USA von den wöchentlichen Arbeitsmarktdaten und dem Einkaufsmanager-Index aus Chicago ausgehen.
Aus technischer Sicht hänge der Dax am Abwärtstrend bei etwa 7.050 Punkten fest. "Ein Überwinden wäre ein weiterer Befreiungsschlag", so ein Händler. Der nächste Widerstand läge dann am Zwischen-Hoch von Mitte Januar bei 7.165 Punkten.
Im Blick steht am Berichtstag der Bankensektor mit der Veröffentlichung des Stresstests bei den irischen Banken und Finanzdienstleistern. Beobachter erwarten zusätzlichen Kapitalbedarf bei den Instituten in Milliardenhöhe. Damit steige zudem die Wahrscheinlichkeit, dass Irland zusätzliche Gelder aus dem Sicherheitsschirm der EU bzw vom IWF benötige.
Wenige Impulse erwarten Händler durch die Veröffentlichung der Geschäftszahlen von Vossloh. "Die Zahlen sind kursneutral", so ein Händler. Dividende und Nettogewinn seien etwas besser ausgefallen als erwartet, das EBIT etwas niedriger, der Ausblick sei "in line". Die Aktie wird vor der Eröffnung bei Lang & Schwarz mit einem Plus von 0,4 Prozent indiziert.
Dagegen geben K+S leicht nach. Grund ist ein leicht enttäuschender Quartalsumsatz des Mitbewerbers Mosaic. Die Aussichten auf steigende Kali-Preise seien aber weiterhin gut, von daher dürften Rückschläge bei K+S nicht nachhaltig sein, so ein Marktteilnehmer.
Im TecDAX ziehen Solarworld an. Laut dem "Handelsblatt" hat das Unternehmen dem chinesischen Wettbewerber Suntech einen Auftrag von Siemens streitig gemacht.
Quelle: ntv.de, sla/DJ