Konjunkturdaten voraus Dax schwächer gesehen
23.04.2012, 08:59 UhrDer Dax dürfte sich zum Wochenstart erst einmal auf Richtungssuche begeben. Händler sehen den Markt derzeit in einer "unentschlossenen" Lage. "Man will erst einmal sehen, wie auf das Ergebnis der französischen Präsidentschaftswahl reagiert wird", sagt ein Händler. Zudem warte man auf die Einkaufsmanager-Indizes aus Europa.
In Erwartung des europäischen Einkaufsmanager-Index dürfte der Dax am Montag mit leichten Abschlägen in den Handel starten. Zuletzt haben schwache Daten aus der Euro-Zone regelmäßig für Verstimmungen unter den Aktienanlegern gesorgt und neue Sorgen um eine Verschärfung der Euro-Krise geschürt. Am Freitag hatte der Leitindex um 1,2 Prozent auf 6750 Punkte zugelegt.
Schwache Vorgaben kamen aus Asien: Der Nikkei-Index notierte am Montag knapp im Minus, der Shanghai-Composite nahezu unverändert. In den USA hatten die wichtigsten Indizes nach Handelsschluss in Europa am Freitag noch einmal leicht nachgegeben. Der Dow-Jones-Index rückte schlussendlich um 0,5 Prozent vor, der S&P-500-Index um 0,1 Prozent. Der Nasdaq-Composite verlor 0,2 Prozent.
Für optisch höhere Kursverluste zum Handelsstart dürften die Dividendenabschläge sorgen. Bei den Dax-Unternehmen zahlen MAN 2,30 Euro, was ein rechnerisches Minus von 2,2 Prozent bedeutet. Merck KGaA schütten 1,50 Euro aus, was einem Abschlag von 1,7 Prozent entspricht.
In Europa zahlen Nestle 1,95 Schweizer Franken. Das Kursminus liegt damit bei optischen 3,4 Prozent. "Es ist wichtig daran heute zu denken, damit man es nicht als Reaktion auf den Kauf der Babynahrungssparte von Pfizer ansieht", sagt ein Händler. Nestle kauft die Sparte für rund 11,85 Milliarden US-Dollar.
Quelle: ntv.de, sla/rts/DJ