Gewinnmitnahmen zur Sicherheit Dax vor Minus
31.01.2011, 07:43 UhrDer Aktienmarkt ist Händlern zufolge stark überkauft, steigende Kurse sind zum Handelsstart daher nicht zu erwarten. Zu deutlich lastet die angespannte politische Lage in Ägypten auf der Stimmung der Anleger. Impulse könnten aus den USA kommen.
Die Verunsicherung der Anleger über die politischen Folgen der Proteste in Ägypten werden den Dax nach Einschätzung von Börsianern zur Eröffnung am Montag belasten. Am Freitag hatte er 0,7 Prozent niedriger bei 7102,80 Punkten geschlossen.
"Der Markt ist technisch noch immer stark überkauft. Viele haben auf einen Impuls für Gewinnmitnahmen gewartet. Die Proteste in Ägypten scheinen diesen Impuls nun gegeben zu haben", sagte ein Marktteilnehmer. Es stünden nach wie vor ausreichend Investoren an der Seitenlinie, die niedrigere Kurse zum Einstieg nutzen dürften, solange die Proteste nicht auf die Erdöl produzierenden Länder im Nahen Osten übersprängen.
Die schweren Ausschreitungen in Ägypten hatten den US-Börsen am Freitag den heftigsten Kurseinbruch seit rund sechs Monaten eingebrockt. Der Dow-Jones-Index der Standardwerte gab 1,4 Prozent auf 11.823 Punkte nach. Der breiter gefasste S&P-500 fiel um 1,8 Prozent auf 1276 Zähler. Der Index der Technologiebörse Nasdaq büßte sogar 2,5 Prozent auf 2687 Punkte ein.
Euro immer im Blick
Auffällig sei, dass der Yen weder gegen Dollar noch gegen Euro weiter zulegt. "Der Euro steigt sogar seit 2.00 Uhr MEZ wieder gegen den Dollar, was nicht unbedingt für heftige Verkäufe von Aktien-Futures spricht", meint ein anderer Broker. Es sei jedoch nicht auszuschließen, dass Investoren im Verlauf des Vormittags weitere Long-Positionen in Aktien glatt stellen und dann auch die Gemeinschaftswährung weiter abwertet.
Kairo wirkt sich aus
Unter den Einzelwerten dürften vor allem Tourismuswerte und Fluggesellschaften wie Lufthansa oder Air Berlin im Fokus der Anleger stehen.
Quelle: ntv.de, DJ/rts